Für gute Stimmung sorgten gesunde Finanzen an der Budgetgemeinde in Basadingen-Schlattingen. Die Revitalisierung des Geisslibachs und die Zonenplanung Grob Gemüse waren weitere wichtige Themen.
Die Umwandlung des Oerlinger Frauenvereins in einen Dorfverein zeigt: Auch in einer schnelllebigen und zunehmend individualisierten Welt hat dörflicher Zusammenhalt weiterhin eine Perspektive.
Sämi Weber ist von Hörspielen fasziniert, seit ihm sein Vater Geschichten auf Kassette aufgenommen hat. Die gibt es nicht mehr, dafür eine ganze Samichlaus-Reihe.
Im Sommer 2021 führten heftige Sommergewitter mit sintflutartigen Regenfällen in Schlatt zu Schäden in Millionenhöhe. Nun zeigte die Gemeinde Schlatt auf, wie sie sich künftig vor solchen ...
Die Lesegesellschaft Stammheim lud zur 180. Novemberfeier. Der Akustiker Martin Lachmann rundete das Vereinsjubiläum mit einem anregenden Vortrag über die Suche nach dem richtigen Klang ab.
Ende des 19. Jahrhunderts galt die Wolfspopulation in der Schweiz als ausgerottet. Seit etwas über 30 Jahren wagen sich Wölfe wieder vermehrt ins Land, seit knapp zehn Jahren wieder in den Kanton ...
Heissblütige Volksmusik aus Osteuropa, Musik der Roma und jüdische Klezmermusik wurden am Sonntagabend mitreissend vom Quartett Consonances in der Klosterkirche Paradies dargeboten.
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Montagabend in Schlatt einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann musste seinen Führerausweis abgeben.
Es ist nach dem vorläufigen Wegfallen eines Tiefenlagers für radioaktive Abfälle das grösste Bauprojekt im Zürcher Weinland: die geplante A4-Strassenbrücke über die Thur bei Andelfingen. Der ...
Frische Öpfelchüechli, Murmelisalbe, alte Lederhosen oder sogar einen Velo-Solex; Der Martinimarkt in Diessenhofen bot viele Dinge, die man in keinem Laden findet.
13 Monate lang wird die Rafzer Unterführung an der Rüdlingerstrasse saniert. Die Baustelle hat vor allem Konsequenzen für den Verkehr aus Richtung Schaffhausen. Die Geduldsprobe für die ...
Nicht lange ist es her, da hat Iryna Vasylchenko für rund 180 Gäste in Marthalen Borschtsch gekocht. In der Bäckerei Gut, in der Vasylchenko derzeit auf Stundenbasis arbeitet, möchte man ...
Im Rahmen einer Tour durch den Kanton Zürich waren am Dienstag zwei Zürcher SVP-Regierungsräte, Finanzdirektor Ernst Stocker und Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli, zu Gast in Marthalen.
Drogen im Wert von 50 Millionen Euro wurden 2021 in der Region sichergestellt. Im nun laufenden Prozess zeigt sich: Auch ein Lokal in Diessenhofen war ein Umschlagplatz der Ware.
Nach schwacher erster Halbzeit raffen sich die Schaffhauser im Derby gegen Pfadi Winterthur nach dem Seitenwechsel auf und machen einen 5-Tore-Vorsprung wett. Nach dem Schlusspfiff herrscht dennoch ...
Kaspar Reutimann tritt nach zwölf Jahren als Präsident des Verbands der Zürcher Waldeigentümer zurück. Sein Nachfolger ist der Baumer Gemeindepräsident Andreas Sudler.
Lichtverschmutzung tangiert Mensch, Tier- und Pflanzenwelt. Das Naturnetz Stammertal lud gemeinsam mit den Jagdgesellschaften zu einem Vortrag über mehr Lebensqualität durch mehr Dunkelheit.
Die Kadetten gastieren am Donnerstagabend bei Pfadi Winterthur. Neben der langjährigen Rivalität der beiden Handball-Grössen verspricht die aktuelle Tabellensituation zusätzliche Brisanz.
Der Kleinandelfinger Gemeinderat gestattete für den 13. November einen Sonntagsverkauf. Auf Gemeindegebiet interessierte sich jedoch (fast) kein Betrieb dafür – aus diversen Gründen.
«Gault-Millau»-Prinz wider Willen Nach einer Lehre als Koch übernimmt Daniel Riedener mit Anfang 20 in Florida ein Restaurant und macht es zu seinem eigenen. Nun hat sich der 46-Jährige in seinem ...
Am diesjährigen Trülliker Naturschutztag am vergangenen Samstag haben rund ein Dutzend Freiwillige den Pflanzenpfad Hochwacht beim grossen Holzturm erneuert und aufgefrischt.
Weil in Diessenhofen für das kommende Jahr höhere Steuereinnahmen erwartet werden, konnte nach zwei verlustreichen Jahren wieder ein positives Budget vorgelegt werden. Die Stadtgemeinde kann sich ...
Andreas Quinz und André Eggspühler kandidieren für den Gemeinderat Basadingen-Schlattingen. Sie möchten damit die Nachfolge von Marcel Koradi und Roman Herter antreten.
Der Krieg in der Ukraine hat viel Leid und menschliche Not ausgelöst. Die «Aktion Weihnachtspäckli» will Betroffenen einen Lichtblick in schwierigen Zeiten geben – auch über Gaben aus ...
Gestern Vormittag ist zwischen Thalheim-Altikon und Ossingen ein Zug entgleist. Dies bestätigt die SBB auf Anfrage von Radio Munot. Aus noch unerklärlichen Gründen sprangen kurz nach 10.30 Uhr ...