In Marthalen gab es am Wochenende im Rahmen der Finissage der Sonderausstellung «Der Apfel von der Blüte bis zum Most» eine grosse Apfelausstellung. Initiant war der Marthaler «Apfelpapst» Beat ...
Der Musikverein Schlatt lud am Samstag zum Jahreskonzert ein. Musikalisches Thema der Brass-Band-Formation mit 17 Bläserinnen und Bläsern waren die 20er-Jahre.
Das Bezirksgericht Andelfingen hat im Rahmen des abgekürzten Verfahrens einen mehrfachen Pfändungsbetrug hart sanktioniert. Der Beschuldigte muss im Rahmen einer Gesamtstrafe von 32 Monaten deren ...
Sprache schafft Wirklichkeit, und spätestens seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat, haben Begriffe wie Genozid, Kriegsverbrechen und Oligarchen Konjunktur. Das weiss auch Kommunikationsforscher ...
Am vergangenen Mittwochvormittag gehörte der Andelfinger Marktplatz dem Milchvieh. Zur traditionellen Regionalviehschau wurden rund 120 Kühe aus dem Weinland und angrenzenden Regionen inklusive ...
Der Thurgauer Bieneninspektor rückte am Dienstag aufgrund eines grossen Hornissennestes in Ossingen aus. Mit schätzungsweise 1000 Hornissen sei es das grösste Nest, das der Bieneninspektor David ...
Die Sommermonate waren sehr warm und trocken. Flora, Fauna und die Menschen sehnten sich nach mehr Wasser. So auch die in Waldgesellschaften vielerorts dominante Buche. Der «Baum des Jahres 2022» ...
Trotz des markanten Anstiegs der Krankenkassenprämien ist man beim Gesundheitsamt dank der individuellen Prämienvergütung (IPV) überzeugt, dass es kaum zusätzliche Härtefälle geben wird und ...
Die Gemeinden Benken und Marthalen verfügen über eigene Elektrizitätswerke. Auch sie müssen Anfang des Jahres die Tarife für den Strombezug massiv anheben. Für Haushalte steigen die ...
Die dreijährige Wartezeit scheint sich gelohnt zu haben: Die Rafzer Herbstmesse war ein Erfolg. Rund 10'000 Besucherinnen und Besucher vergnügten sich auf dem Festgelände und bestaunten die ...
Über das vergangene Wochenende fand in Rheinau im Klosterviertel die traditionelle Chilbi statt. Insbesondere am Sonntag erwies sie sich als Publikumsmagnet.
Aufgrund der Fusion mit Adlikon und Humlikon zur neuen Grossgemeinde Andelfingen per 1. Januar 2023 wurden am Sonntag der neue Gemeinderat, die neue Rechnungsprüfungskommission sowie die neue ...
Die Motocrossanlage Gishalde in Schlatt ist eine wichtige Trainingsstrecke in der Schweiz, gleichzeitig aber auch ein überaus wertvolles Biotop für viele selten gewordene Tierarten. Damit beides ...
Wer möchte ein Glas frischen Most? Am Sonntag organisierte das Bauernmuseum Eglisau den achten «Moscht-Tag». Die Gäste konnten mit original-historischen Pressmaschinen Apfelsaft pressen und ...
Am Freitag und Samstag gingen die Unterhaltungsabende der Rocket Girls mit jeweils über 300 Gästen über die Bühne der Rodenberghalle in Schlattingen, einem der festen Domizile der Tanztruppe.
Im neuen Kantonsbudget ist ein Planungskredit für ein Rheinfall-Parkhaus eingeplant. Gleichzeitig verhandelt der Kanton seit Längerem mit Neuhausen über Touristen-Parkplätze bei der Burgunwiese. ...
Im Zürcher Weinland ist die Lese beim Riesling-Sylvaner fast vollständig abgeschlossen. Doch auch mittelfrühe weisse Sorten sind bald komplett gelesen. Die Ernte beim Blauburgunder ist ...
Mit dem Aufkommen der kommerziellen Fotografie entdeckten die Fotografen das Medium auch für Repräsentations- und Werbezwecke. Fotohistoriker Fritz Franz Vogel hat dazu eine umfangreiche ...
In der Zürcher Tonhalle und der Klosterkirche Rheinau gab es übers Wochenende je eine ausverkaufte, vorbildliche Wiedergabe des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Neufassung.
Am Wochenende fanden die Europäischen Tage des Denkmals statt. Im Gasthaus Hirschen in Stammheim wurde ein Rundgang angeboten. In den Gebäuden interagieren Gegenwart und Geschichte miteinander.
Lange wurde spekuliert, welche der drei noch bestehenden möglichen Standortregionen den Vorschlag für ein Tiefenlager erhalten würde. Damit ist Schluss: Am Samstag wurden Grundeigentümer und ...
Am Samstagabend baute ein 26-Jähriger bei Stammheim einen Selbstunfall. Trotz Verletzungen flüchtete er zu Fuss und lief wenig später Polizisten in die Arme. Eine Kontrolle ergab: Der Mann hatte ...
Auf Einladung des Thurgauer Gesundheitsdirektors Urs Martin hat am Donnerstag der erste Thurgauer Gesundheitsgipfel im Gasthaus Schupfen in Diessenhofen stattgefunden. Rund 70 ...