Das Zürcher Kantonalturnfest im Juni 2023 im Wyland erfreut sich bei den Vereinen extrem grosser Beliebtheit. 14'000 Turnende aus 547 Vereinen werden nächstes Jahr ins Wyland reisen.
Das grösste noch erhaltene Holzfass der Schweiz steht seit Kurzem im Schaudepot St. Katharinental. Bis vor zwei Wochen war es noch im Schloss Frauenfeld, nun wurde es in Diessenhofen wieder ...
Lange hatte kaum einer die Technologie auf dem Radar, doch seit einigen Jahren mausert sich die Wärmepumpe zur beliebtesten Heizung der Schweiz. Die Peter Wärmepumpen GmbH aus Kleinandelfingen ...
Im Kanton Zürich gibt es rund 300 Kleinsiedlungen ausserhalb des Siedlungsgebiets – Ortsteile, Weiler oder kleinere Gebäudegruppen. Nach einer Überprüfung des kantonalen Richtplans 2015 durch ...
In der Ausgabe 2022 der «Uhwieser Mappe» befassen sich Peter Keller und Peter Nohl mit der besonderen Geschichte des Uhwieser Weilers Nohl auf der rechten Rheinseite.
An der Gemeindeversammlung Rheinau sind zwei Anfragen eingegangen. Eine davon drehte sich um die zukünftige Buserschliessung in der Unterstadt, welche mit dem neuen Fahrplan Ende 2023 umgesetzt ...
In Benken sinkt der Steuerfuss 2023 dank beachtlichen Mehreinnahmen um vier auf 110 Prozent. Gleichzeitig können die Haarengasse und die Werkleitungen für 1,2 Millionen Franken umfassend saniert ...
Vom Bau eines Mehrzweckgebäudes bis hin zu unterschätzten Sanierungskosten der Küblerscheune: Die Traktandenliste der Ossinger Gemeindeversammlung am Mittwochabend war lange. Die Stimmberechtigten ...
Der Platz beim Siegelturm in Diessenhofen war am Dienstag gerammelt voll mit Kindern, die zappelig in zwei langen Reihen vor einer Bühne neben dem geschmückten Weihnachtsbaum warteten.
Eine solche Vielfalt an Exponaten hat die Steiner Falkengalerie noch nicht oft gesehen: Die Schaffhauser Künstlerin Désirée Buisson arbeitet mit einer breiten Palette an Materialien, um ihrer ...
An der Gemeindeversammlung in Rheinau haben die Stimmberechtigten der Wiederinbetriebnahme des Pumpwerks Rheingasse zugestimmt. Zugleich kann der Steuerfuss um 2 Prozent gesenkt werden.
Die Café-Konditorei Nachtwächter am Eglisauer Törliplatz zieht Gäste aus nah und fern an. Nach 24 Jahren Einsatz ist Schluss: Geschäftsführerin Julietta Hug möchte wieder mehr reisen. Mit ...
Für einmal waren nicht die Schulstandorte das Thema Nummer eins der kürzlichen Budget-Gemeindeversammlung der Schule Flaachtal. Stattdessen brachte die Schulpflege ihren Antrag auf mehr ...
Um halb acht sitzen die Theaterfans in der Beiz und freuen sich auf 70 Minuten Schalk und Klamauk, Clowneskes und Philosophisches mit Vater Ueli Bichsel und Tochter Anna Frey.
Nach jahrelangen Verhandlungen kann in Eglisau wohl bald die Sanierung des Gasthofs «Krone» starten. Dafür verantwortlich: Die Gebrüder Schmidli aus Rafz. Bei der Planung sind diverse Hürden zu ...
Bis 2025 ist der Betrieb des Hallenbadbereichs des Schwimmbads Aquarina in Rheinau garantiert. Die weitere Zukunft steht auf wackligen Füssen – es fehlt an Gemeindebeiträgen aus dem Weinland.
In Uhwiesen steigt aufgrund des Budgets der Primarschulgemeinde der Gesamtsteuerfuss um 2 auf 104 Prozent. Gleichzeitig muss die Gemeinde wieder Geld in den kantonalen Finanzausgleich abliefern.
Ivana Felder und ihre Familie bauen im Trülliker Ortsteil eine alte Scheune in ein Kultur- und Freizeitzentrum um. Heute feiern sie die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts mit einer Ausstellung. ...
Am Montagabend fand die erste Budget-Gemeindeversammlung der neuen, fusionierten Gemeinde Andelfingen statt. Der Steuerfuss gab zu reden, aber auch die Überalterung: Die Babyboomer-Generation werde ...
Die Gemeinschaftsantennenanlage Eglisau darf verkauft werden, das haben die Eglisauer Stimmberechtigten am vergangenen Sonntag entschieden. 715 Ja standen 278 Nein gegenüber. Die Stimmbeteiligung ...
Nach der wiederholten Abstimmung ist klar: Es wird nichts mit der Umwandlung des Zweckverbands AWH Flaachtal in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft. Frappant: Die Stimmberechtigten mieden die ...
Was hat sich im Schweizer Militär seit dem Ende des Kalten Kriegs verändert? Am Nachtcafé der Reformierten Kirche Stammheim wurde mit hochkarätigen Gästen über neuere Trends, darunter mehr ...