Trülliker Gemeindedank an die Dorfbevölkerung
Am Neujahrsapéro der Gemeinde Trüllikon ging Gemeindepräsidentin Claudia Gürtler in Wildensbuch auf ihre Ziele für das laufende Jahr ein.
Rassetauben an Stammer Schau in Oberstammheim
In Oberstammheim konnten im Saal des Gasthauses Schwert über das vergangene Wochenende an der Ostschweizer Taubenausstellung rund 500 Tauben aus 35 verschiedenen Rassen bewundert werden.
FDP will Wähleranteil ausbauen
Am Sonntag lud die FDP des Bezirks Andelfingen zum traditionellen Neujahrsapéro. Mit im Gepäck der Kantonsratskandidierenden: die amtierende Regierungsrätin und ein Mann, der in die Exekutive ...
Triumph im Handball-Krimi am Yellow Cup
Das Schweizer Handball-Nationalteam hat sich mit einem 29:28-Sieg über Österreich im entscheidenden Spiel den Titel beim 49. Yellow Cup gesichert. Die Titelverteidigung ist damit geglückt.
Video
Badi Bachdelle hat neue Pächter
Nach sieben Jahren gibt es einen Pächterwechsel in der Badi Bachdelle in Dachsen.
Neues Leben kehrt im «Riverside» ein
Das «Riverside» über dem Rheinufer östlich von Diessenhofen ist wieder offen. Das ehemalige Dancing ist jetzt eine gemütliche Imbiss-Bar.
Die Ortstafel als begehrtes Weinland-Souvenir
Seit dem 1. Januar sind Adlikon und Humlikon mit Andelfingen fusioniert. Diese Woche wurden die Ortstafeln auf den Gemeindestrassen ausgetauscht. Dabei gab es für den Kommunaldienst auch eine ...
Audio
Alternative für die ausfallende Fasnacht
Für die Organisatoren des Diessenhofener Neujahrsapéros steht es fest: Den Schopf und das Festzelt werden sie auch am kommenden Wochenende, als Alternative für die ausfallende Fasnacht, ...
Bächtelis-Budgetgemeinde hat geschlossen
Am Montag gab es im Gemeindehaussaal die letzte Bächtelis-Budgetversammlung der Politischen Gemeinde Schlatt. Damit endete eine lange Tradition. Die Versammlung war sich überwiegend einig.
Ouvertüre gelungen, Operette fällt aus
Die Jahreswende war für närrisch Diessenhofen stets die Zeit grosser Taten: Eine Woche nachdem die Kids am 2. Januar gleichsam den fasnächtlichen Teppich ausgerollt hatten, pflegten sich die ...
Stammer Dank an den Ressourcenausgleich
An der traditionellen Gemeindeversammlung am Bächtelistag haben die Stammer Stimmberechtigten das Budget genehmigt und damit auch eine Steuerfussreduktion um 5 auf 114 Prozent, die zweite ...
Kunstfertigkeit mit welschem Charme
Weihnachtliche Konzerte sind beliebt. Wie immer ist Ende Dezember in der wunderschön geschmückten Klosterkirche Paradies jeweils ein Blechbläserensemble zu Gast, das viele Besucher anzieht.
Generationenprojekt für die Stadtgemeinde
Weil die Sanierung vom bisherigen Tiefbrunnen im «Gries» zu teuer ist, wird in Diessenhofen eine neue Grundwasserfassung gebaut. Die Gemeindeversammlung hat für das Grundwasserprojekt ...
Diessenhofen: Ab 2025 ist Schluss mit Schweizer Wein vom deutschen Rebberg
In Diessenhofen wird nach alter Tradition ein Schweizer Wein vom deutschen Rebberg getrunken. Damit soll aber spätestens in zwei Jahren Schluss sein. Marlies Keller und der Stadtrat wehren sich ...
«Ein raumplanerischer Albtraum»
Der Marthaler Landwirt machte jahrelang gegen ein geplantes Tiefenlager für atomare Abfälle vor der eigenen Haustüre mobil. Fällt Rasi mit dem Standortvorschlag für das Gebiet Nördlich Lägern ...
Ende einer Dachdeckerära: Ernst Gantner regelt die Betriebsnachfolge
Das Dachdeckergeschäft Ernst Ganter Bedachungen wird am 1. Januar in neuen Händen sein. Mario Rombach und Michael Niemann übernehmen den Betrieb von ihrem bisherigen Chef, womit eine fast ...
Im Schlussspurt erstes Etappenziel erreicht
Die Arbeiten bei der grenzüberschreitenden Sanierung der Kläranlage in Diessenhofen laufen zwei Monate schneller als ursprünglich geplant war. In der letzten Woche konnte bereits der Rohbau ...
Viel Papierkram und zu wenig Helfer
Weil die Guggenmusik Rhyalge ihr Konzept für den grossen Fasnachtsumzug in Diessenhofen geändert hatte, musste sie zusätzliche Auflagen erfüllen. Das Organisationsteam war überfordert und zog ...
Verkehrsplanung nimmt Konturen an
In der Gemeinde Marthalen soll in den nächsten Jahren eine umfassende Verkehrsplanung umgesetzt werden. Die Auswertung der Antworten aus einer Umfrage in der Bevölkerung ermöglicht erste ...
Zwei Neuhauser bauen ein Elektro-Rennauto
Die beiden Neuhauser Alessandro Nolè und Moreno Apicella entwickeln zusammen mit ihrem Team ein Elektro-Rennauto. Im Sommer werden sich die Studierenden an Wettkämpfen mit Teams aus der ganzen Welt ...
Video