Ideen für das Andelfingen der Zukunft
Am Samstag luden die Gemeinderäte von Andelfingen, Adlikon und Humlikon zu einem Workshop rund um das Räumliche Entwicklungskonzept der neuen Grossgemeinde bis 2040.
Rätselraten im Stammer Ortsmuseum
Mit einer Sonderausstellung hat sich das Ortsmuseum Stammertal zum Ziel gesetzt, verstärkt die junge Generation zu einem Museumsbesuch zu motivieren.
Die Eglisauer Art der Kulturvermittlung
Im April wurden die Eglisauer «HAUSgeSCHICHTEN» ein erstes Mal vorgestellt. Am Sonntag wurde die dazugehörige Sonderausstellung im Eglisauer Weierbachhus eröffnet.
Abttrakt-Nutzung: Regierungsrat braucht Bedenkzeit
Der Zürcher Regierungsrat bedingt sich mehr Zeit aus, um die zukünftige Nutzung des Abttrakts der Klosterinsel Rheinau, der sowohl vom Verein Insel Museum wie auch von der Stiftung Musikinsel ...
Nach Raserdelikt: 42-Jähriger wird mit 14 Monaten Gefängnis bestraft
Das Bezirksgericht Andelfingen hat in einem abgekürzten Verfahren einen 42-jährigen Mann für eine massive Geschwindigkeitsüberschreitung zwischen Alten und Marthalen mit 14 Monaten Gefängnis ...
Versammlungspremiere für fusionierte Kirche
An der ersten Gemeindeversammlung der Kirche Weinland Mitte haben 50 Stimmberechtigte die fünf Rechnungen der ehemaligen und heute fusionierten reformierten Kirchgemeindegemeinden genehmigt.
Verkehrskonzept in Flaach: Tempo 30 statt 40
In der «Alten Fabrik» in Flaach fanden die Rechnungsgemeindeversammlung und eine Informationsveranstaltung über das neue Verkehrskonzept statt.
Baustart auf der wohl letzten grossen Andelfinger Parzelle
Eine Erbengemeinschaft hat ihr Bauland abgetreten: Am Altweg entstehen bis Ende 2023 über 50 neue Wohnungen. Am Mittwoch fand der Spatenstich statt.
Einsatz von erneuerbaren Energien: Weinland und Rafzerfeld vorne dabei
Truttikon ist im Ranking von EnergieSchweiz beim Einsatz von erneuerbaren Energien auf einem 11. Platz gelandet. Auch andere Zürcher Gemeinden in der Region schneiden teilweise sehr gut ab.
Bierbrauen mit Weinländer Kirchensegen
Im Juli feiert die Kirche Weinland Mitte in Marthalen ihr Fusionsfest. Zur Abkühlung an jenem heissen Sommertag kommt Stammer Bier zum Einsatz. Eine der beteiligten Ortskirchenkommissionen selbst ...
Psychiatrische Uniklinik Zürich hat Platzprobleme – auch in Rheinau
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich unterhält 26 Standorte, zwei davon in Rheinau. Der Platzmangel erfordert hier 39 weitere Behandlungsplätze für psychisch kranke Straftäterinnen und ...
Kehrichtorganisation führt Kunststoffsammlung ein
Die Delegierten der Kehrichtorganisation Wyland (Kewy) geben dem Verbandsvorstand grünes Licht für die Einführung eines Kewy-Sammelsacks ab dem Jahr 2023.
Ein Dritteljahrhundert im Garten
Seit Januar 1989 ist Christian Rüegsegger Schlossgärtner in Andelfingen. Im Juni lässt er sich frühpensionieren, nachdem er den exotischen Garten während mehr als 33 Jahren gepflegt hat.
Erster Präsident der Einheitsgemeinde
In Eglisau musste die Wahl des neuen Gemeindepräsidenten im zweiten Wahlgang entschieden werden. Nach einer überraschenden Gegenkandidatur des Finanzreferenten setzte sich am Ende Roland Ruckstuhl ...
Der Schutzengel muss ein Velofahrer sein
Beim Fahrradgottesdienst in Rheinau traten die Velofahrer mit der unsichtbaren Welt in Kontakt, ehe sie auf dem Klosterplatz den göttlichen Segen für ihre Zweiräder bekamen.
Roland Ruckstuhl ist neuer Gemeindepräsident von Eglisau
Nach dem zweiten Wahlgang ist es entschieden: Roland Ruckstuhl wird neuer Gemeindepräsident von Eglisau.