In ihrem Langzeit-Fotoprojekt über Skinheads porträtiert die Schaffhauserin Evelyn Kutschera unpolitische oder links-orientierte Skins. Sie gehört seit zehn Jahren selber dieser Subkultur an.
Aus einem kürzlich durchgeführten Preisvergleich von «Comparis» geht hervor, dass Schaffhausen unter allen Städten in Pendlerdistanz zu Zürich die günstigsten Mietpreise anbietet.
Vergangenen Donnerstag hat die Schaffhauser Polizei bei einer Kontrolle in der Stadt Schaffhausen festgestellt, dass sämtliche Bremsen des Anhängers eines Lastwagens funktionslos waren.
Regierungsrat Christian Amsler (FDP) freut sich über die gute Platzierung der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH). Dabei ist die Bewertung mit Vorsicht zu geniessen.
Das Sturmtief Petra sorgte in der Nacht auf Dienstag für umgestürzte Bäume und jede Menge Schäden im Kanton. Jetzt droht am Montag ein Sturmtief, welches Petra in den Schatten stellen könnte.
Heute feiert Paulus Bachmann seinen 80. Geburtstag. Er war Pfarrer in Löhningen sowie an der Stadtkirche St. Johann und blickt auf bewegte Zeiten zurück.
Sie ist verbreiteter, als man denkt, und sie dürfte noch zunehmen: Die Abhängigkeit älterer Menschen von Alkohol sowie von Beruhigungs- und Schlafmitteln.
Adrian Nikci ist einer der grössten Pechvögel im Schweizer Fussball. Der Ex-Bundesligaprofi hat ein riesiges Verletzungspech. Seine Zeit beim FCS wird auf der Tribüne enden.
Einen Gewinn von 3,7 Millionen Franken kann die Clientis BS Bank Schaffhausen für das Jahr 2019 vorweisen. Damit ist Lorenz Laich zufrieden - «Friede, Freude, Eierkuchen» sei dennoch nicht alles.
Unser Kopf der Woche ist heute Rahel Rolli. Sie ist die vierte Schaffhauserin, die auf der Autobiografie-Plattform «Meet-my-life» einen Preis bekommen hat.
Das Schweizer Traditionskaufhaus Globus wurde ins Ausland verkauft. Das ist gut, kommentiert SN-Kantonsredaktor Zeno Geissler - und eine Chance für das Unternehmen.
Man liebt sie oder man hasst sie: die Fasnacht. Dieses Jahr fällt der Startschuss auf den Valentinstag - und die Schaffhauser Fasnacht wartet mit einigen Änderungen auf.
Wo im Kanton Schaffhausen Ackerbau, Obstbau oder Rebbau betrieben wird, ist die Qualität des Wassers ungenügend: Es weist zu viel der Abbauprodukte des Fungizids Chlorothalonil auf.
In der Kolumne «Gestreamt» schreibt Sidonia Küpfer, Leiterin Erster Bund, über «The Blacklist». Der actionreiche Krimi trumpft mit spannenden Charakterkonstellationen auf.
Ein Restaurant direkt am Rhein – dieses Projekt des Stadtrats kommt beim Grossen Stadtrat grundsätzlich gut an. Dass die Stadt die Beiz selbst bauen will, findet aber nicht überall Anklang.
Die Haltestelle «Herblingen Post» wird um 60 Meter in Richtung Stadt verschoben und ein Wendeplatz sowie neue Haltestellen werden gebaut: Die Verlängerung der Linie 5 beginnt ab nächster Woche.
Ein erfahrener Spieler mit Schaffhauser Vergangenheit schnürt seine Fussballschuhe zukünftig wieder für den FCS: Mittelfeldspieler Gjelbrim Taipi ist zurück in der Munotstadt.
Das Klima ist zu warm und politisch stehen einige für die Bauern unangenehme Abstimmungen ins Haus. Trotzdem erwartet der Schaffhauser Bauernverband auch schöne Momente 2020.
Seit 2005 ist das Haus des Schriftstellers Hermann Hesse in Gaienhofen für die Öffentlichkeit zugänglich. Jetzt wird es nach jahrelangem baurechtlichen Hin und Her ein Museum.
Ein 53-jähriger Mann stand gestern vor Kantonsgericht, weil er im Oktober 2015 in Schaffhausen ein Rotlicht vor einem Fussgängerstreifen missachtet haben soll und ein Kind angefahren hat.