Jetzt kann der Kunstrasen kommen

Die Aufwertung der Sportanlage Schweizersbild wurde genehmigt. Doch der Ja-Stimmen-Anteil von 53,6 Prozent war weniger hoch, als es Baureferentin Katrin Bernath (GLP) erwartet hatte.
Video

Kadetten holen in Aarau nur einen Punkt

Die Kadetten Schaffhausen spielen in Aarau gegen den HSC Suhr unentschieden. Die heutige Partie endete 27:27. Bereits zur Pause war das Skore mit 10:10 ausgeglichen. In den letzten Minuten hatten die ...

Vandalismus auf dem Emmersberg

In der Nacht auf Sonntag wurden mehrere Fahrzeuge in der Stadt Schaffhausen auf dem Emmersberg durch eine unbekannte Täterschaft mutwillig beschädigt.

Trumps siegreiche Woche

Im enorm breiten Kandidatenfeld der Demokraten gibt es derzeit niemanden, der die Leute richtig mitreisst, schreibt Sidonia Küpfer. Trump könnte weitere vier Jahre Präsident bleiben.

Der FCS gewinnt mit 1:0

Die letzten sechs Partien gegen den FC Winterthur konnte der FC Schaffhausen nicht gewinnen - im 116. Derby kam die Wende. Ganz kurz vor dem Abpfiff.
Ticker

Die letzte Party in den Hallen am Rhein

Die Pop-up-Partys der Eventmodus GmbH in den Hallen am Rhein in Schaffhausen sind beliebt - dennoch findet im März die letzte Reihe der «Quartier»-Partys statt. Die Veranstalter erklären, warum.

Woche 6

Chefredaktor Robin Blanck schreibt diese Woche über personelle Veränderungen - auf der Redaktion der Schaffhauser Nachrichten und auf dem politischen Parkett Deutschlands.

Früh übt sich

Gute Deutschkenntnisse erhöhen die Zukunftschancen von Kindern deutlich. Für SN-Redaktor Daniel Jung geht es aber auch um die Frage, wie viel Zwang die Stadt in der Frühförderung anwenden soll.

Eben nicht nur jung und grün

Die Jungen Grünen Schaffhausen haben ein neues Co-Präsidium: Sophie Wernli und Gianluca Looser. Sie erzählen, warum sich in der Schaffhauser Politik ihrer Meinung nach einiges ändern muss.