Die Trockenheit in diesem Sommer hat Auswirkungen für die Viehbauern: Auf ihren Wiesen ist zu wenig Gras gewachsen. Für den Winter steht nur die Hälfte der üblichen Heumenge zur Verfügung.
Die Feuerverbote in diesem Sommer sorgten auch bei der Staatsanwaltschaft für mehr Arbeit. 31 Strafbefehle wurden wegen Missachtung des Verbots erlassen.
Drei Gewinner durften sich beim Haus der Wirtschaft über ihre Preise des Hersbstmesse-Wettbewerbes von Radio Munot, Schaffhauser Fernsehen und den «Schaffhauser Nachrichten» freuen.
Duftende Kerzen, getrocknete Orangen und Weihnachtsbeleuchtung. Wir haben Schaffhauserinnen und Schaffhauser gefragt, was sie von Weihnachtsdekorationen im November halten?
Beim Vorstadt Variété und seinem neuen Programm «Nordlicht» nehmen neun Künstler die Besucher mit auf eine Reise ins Land der Fjorde und der Ikea-Montageanleitungen.
Jedes Jahr erkranken in der Schweiz etwa 6000 Frauen und 50 Männer an Brustkrebs, doch nicht jeder Knoten und jede Schwellung ist ein Anzeichen für eine bösartige Erkrankung.
Am 25. November sollen die Wähler über die Selbstbestimmungs-Initiative abstimmen. Ein überparteiliches Schaffhauser Komitee aus Kantons- und Stadträten rät, das Gesuch abzulehnen.
Die neue Wintersauna ist ein erster Schritt zur «moderaten Entwicklung» der Rhybadi. Der wirtschaftliche Erfolg stehe vorerst nicht im Vordergrund, heisst es bei der Stadt Schaffhausen.
Die Division Machining Solutions der Georg Fischer AG hat in Nordamerika mehrere Grossaufträge im Luftfahrtsektor gewonnen. Die neuen Aufträge haben einen Wert von rund 100 Millionen US-Dollar, ...
Die aktuelle Schulwegkampagne will Eltern dazu ermuntern, auf tägliche «Taxidienste» zu verzichten. Für die Gesundheit, für soziale Kontakte und die Selbständigkeit der Kinder.
Dass Christian Amsler sehr aktiv auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen unterwegs ist, ist kein Geheimnis. Wir haben ihn mit seinen Mitstreitern verglichen.
Neue Erhöhungen an Schaffhauser Bushaltestellen erleichtern das Ein- und Aussteigen. Schrittweise sollen alle 230 Haltestellen der Stadt hindernisfrei gestaltet werden.
Mit einer Erinnerung an den Architekten Karl Stamm, der dem Historismus verpflichtet war, hat das Semesterprogramm 2018/2019 des Historischen Vereins begonnen.
2019 die nationalen und 2020 die kommunalen Wahlen an. Laut Urs Tanner wird sich an den Kräfteverhältnissen nichts ändern. Hans-Jürg Fehr erklärt, weshalb er nicht schuld am Erfolg der AL ist.
Am 25. November wird über die Volksinitiative zum Erwerb des Klostergevierts durch die Stadt abgestimmt. Den Vorwurf, Fantasten zu sein, wiesen die Initianten nun weit von sich.
Die Untersuchungskommission zum Fall Hefenhofen stellt keiner Behörde Absicht nach. Der Kanton Thurgau wird hingegen für das zögernde Einschreiten kritisiert.
Die Gruppe «Zukunft Mobilität Schaffhausen» (ZUMOS) hat ihre aktuelle Schulwegkampagne ausgerollt. Ziel der Kampagne ist der eigenständige Schulweg der Kinder zu Fuss oder mit dem Velo.