An manchen Stellen hat der Rhein über 27 Grad: Damit erhöht sich noch einmal deutlich der Druck auf bestimmte Fischbestände, wie etwa Äschen und Forellen.
Bei heissen Temperaturen freut man sich über eine Abkühlung in der Badi. Doch im Wasser tummeln sich nicht nur Schwimmer, sondern vermehrt auch Tiere, Fabelwesen und andere kuriose Figuren.
Handballfreunde können sich freuen: Im Zuge der Saisonvorbereitung spielen die Kadetten auch beim Traumalix-Dolo-Cup in Basel. Da warten Hochkaräter des internationalen Handballs.
Auf den Tag genau ein Jahr nach dem grossen Hagel und Unwetter in der Region zog wieder ein Hagelschlag über das Kohlfirstgebiet. In der Region war vor allem Beringen und Uhwiesen betroffen.
Die Hitzewelle ist zu stark, auch das Gewitter vom 1. August hat keine Entspannung gebracht. Die Trockenheit hat sich verschärft - und der Rhein wird immer wärmer.
Die Mondfinsternis hinterlässt bei den Schaffhausern nicht nur positive Erinnerungen. Verärgerte Besucher und die Sternwarte haben sich bereits geäussert, jetzt zieht die Polizei nach.
Es so unerträglich heiss, dass man nur noch mit Humor gegen die hohen Temperaturen ankommen kann - ein Glück, dass wir für Sie ein paar Flachwitze haben.
Damir Žižek führt im Schaffhauser Theaterspektakel an einem Abend zweimal hintereinander das gleiche Stück in unterschiedlicher Besetzung auf. Gestern war Premiere beim Kraftwerk.
Kinder von acht bis elf Jahren konnten am Montagnachmittag im Kletterzentrum Aranea das Bouldern ausprobieren. Sie hatten Spass beim Klettern ohne Kletterseil – und loteten ihre Grenzen aus.
Wollen Sie ein iPhone 7 oder andere tolle Preise gewinnen? Dann machen Sie doch mit bei unserem Ferienfotowettbewerb und schicken Sie uns ihre tollsten Bilder zum Thema «Das pralle Leben».
Im neuen Abstimmungsbüchlein erhalten Referendums- und Initiativkomitees gleich viel Platz wie der Bundesrat für die Argumente. Sehr gut und wichtig, findet Inland-Redaktorin Anna Kappeler.
Das heutige heisse Wetter lässt einen kaum glauben, dass es gestern regnete, blitzte und hagelte. Die SN-Leser haben das Gewitter festgehalten - klicken Sie sich durch die Bildergalerie.
Fischereiaufseher Patrick Wasem ist gerade rund um die Uhr im Einsatz. Er misst Sauerstoffgehalt sowie Temperatur der Gewässer und setzt Fische um, falls nötig. Aufgeben ist für ihn keine Option.
Die Bierkurve Schaffhausen spendet pro Zuschauer im Lipo-Park fünf Rappen an eine Stiftung. Nach dem ersten Heimspiel sind gut 40 Franken zusammengekommen.
Die Schweizer Identität ist weit weniger stark durch äussere Faktoren definiert als jene von Angehörigen klassischer Nationalstaaten: Gerade deshalb ist das stets erneuerte Bekenntnis der ...
Die Neue Helvetische Gesellschaft organisiert jedes Jahr die grosse Bundesfeier auf dem Fronwagplatz. Wir haben den neuen Präsidenten über Patriotismus, das Image von Banken, den Text der ...
Heute wird Alfred Richli 90. Der frühere Seminarleiter kann auf ein reiches Lebenswerk zurückblicken, das weitgehend in immateriellen Bereichen anzusiedeln ist.
Gleich zweimal hat es heute gekracht. Einmal in Beringen und einmal in Schaffhausen. Dabei wurden mehrere Personen verletzt und mussten ins Krankenhaus.
Für viele Pflanzen ist es derzeit massiv zu trocken und für manche Fische viel zu warm. Doch was bedeutet die aktuelle Hitzewelle für die Menschen? Zwei Autoren, zwei Meinungen.
Ein ehemalige Ramser Gemeinderat soll vor zehn Jahren die Behördenlöhne in Eigenregie erhöht haben. Nun meldet sich dieser zu Wort und sagt: «Das stimmt nicht. Es wurde abgestimmt.»