Unverhoffter Geldsegen für die Stadt

Diese Nachricht hat auch den Finanzreferenten überrascht: 2022 hat die Stadt Schaffhausen so viel Unternehmenssteuern wie noch nie eingenommen – 24,5 Millionen Franken mehr als erwartet. Die ...

Politisieren statt «pumpen»

Was würde Michael Mundt machen, wenn er im Lotto gewinnen würde? Darüber, übers Anzugtragen und übers Sportmuffel-Dasein hat er mit den SN gesprochen. Und natürlich über Politik, denn seit ...

Ein turbulentes Spiel im Spiel

Das Theater Kanton Zürich spielt die Komödie «Der nackte Wahnsinn». Und wenn schon die Weltlage nichts zum Lachen hergibt – hier darf nach Herzenslust gelacht werden.

Wenn das Museum zum Theater wird

Im Museum zu Allerheiligen können Kunst- und Theaterliebhaber den furiosen Theatermonolog «Nipple Jesus» des britischen Kultautors Nick Hornby erleben. Präsentiert vom Schauspieler Gilles ...

Der Klang der Kriegshelikopter

Existenziell-aufrüttelnd und ­verstörend: Camerata Variabile brachte am Sonntag moderne Werke zu Gehör, die alle auf den Krieg reflektierten. Unter ihnen war auch eine Schaffhauser ...

Streifzug durch die Welt der Operette

Der Jahresauftakt im Schaffhauser Stadttheater war für einmal leicht anders gestaltet als gewohnt. Statt eines geschlossenen Werks gab es ein Highlights-Konzert. Dem Publikum gefiel das geänderte ...

Rollschuhdisco ist mehr als Rundendrehen

Die Rollschuhdisco in der Kammgarn ist der Ort, an dem Jugenderinnerungen hochleben, Wagemutige ihre Runden drehen, gerempelt wird und am Schluss eine doch viel entspanntere Stimmung herrscht als in ...

Thierry Burkart: Gedämpfte Hoffnung

Für die Astag Sektion Schaffhausen war 2022 ein schwieriges Jahr, da die Energiepreise explodierten. Dennoch blickt Verbandspräsident Thierry Burkart gedämpft hoffnungsvoll in die Zukunft.

Ein Stadtbild in 700 Porträts

Eine Begegnungszone in Bildern. Die Ausstellung des Fotografen Martin Ulmer zeigt Herr und Frau Schaffhauser aus allen Schichten, von Jung bis Alt, von unbekannt bis berühmt – und irgendwie kennt ...