Hakan Yakin befindet sich mit seinen Fussballern aktuell in der Türkei im Trainingslager. Unser Redaktor Tobias Erlemann hat ihn dort vor die Linse bekommen. Was wird er sich wohl in jener Sekunde ...
Wohin treibt Amerika? SRF-Korrespondent Pascal Weber liefert uns, im Vorfeld seines Referats bei der Vortragsgemeinschaft vom Freitag in der Rathauslaube, eine erste Einschätzung – ausgehend von ...
Diese Nachricht hat auch den Finanzreferenten überrascht: 2022 hat die Stadt Schaffhausen so viel Unternehmenssteuern wie noch nie eingenommen – 24,5 Millionen Franken mehr als erwartet. Die ...
Was würde Michael Mundt machen, wenn er im Lotto gewinnen würde? Darüber, übers Anzugtragen und übers Sportmuffel-Dasein hat er mit den SN gesprochen. Und natürlich über Politik, denn seit ...
Die Vortragsreihe «Schaffhausen im Mittelalter» von Kurt Bänteli stiess an der Seniorenuniversität auf so grosses Interesse, dass Programmleiterin Erna Weckerle eine Fortsetzung in Aussicht ...
Das Obergericht und danach das Bundesgericht haben sich mit der Maskentragpflicht an der Schaffhauser Unterstufe befasst, beide kommen zum gleichen Schluss: Das Vorgehen der Behörden im Dezember ...
Der milde und schneearme Winter lockt weniger Menschen auf die Pisten, die Verkäufer und Vermieter von Wintersportartikeln in Schaffhausen spüren davon aber nicht viel. Die aktuellen ...
Der Bundesrat rät in einem Bericht von Schottergärten ab, weil sie negative Auswirkungen auf die Biodiversität haben. Für ein Verbot spricht er sich nicht aus. Einige Gemeinden verbieten die ...
Das Theater Kanton Zürich spielt die Komödie «Der nackte Wahnsinn». Und wenn schon die Weltlage nichts zum Lachen hergibt – hier darf nach Herzenslust gelacht werden.
Das legendäre und wie immer gut besuchte Chränzli des Männerchors Marabu und der Theatergruppe Männerchor in der Aula in Ramsen fand dieses Jahr unter dem Motto «Seemann» statt.
Im Museum zu Allerheiligen können Kunst- und Theaterliebhaber den furiosen Theatermonolog «Nipple Jesus» des britischen Kultautors Nick Hornby erleben. Präsentiert vom Schauspieler Gilles ...
Weltbekannt sind die Sitzmöbel von Willy Guhl. Der Produktgestalter und Innenarchitekt schuf jahrzehntelang nützliches, langlebiges Design. Nun widmet das Museum für Gestaltung Zürich dem ...
Existenziell-aufrüttelnd und verstörend: Camerata Variabile brachte am Sonntag moderne Werke zu Gehör, die alle auf den Krieg reflektierten. Unter ihnen war auch eine Schaffhauser ...
Der Jahresauftakt im Schaffhauser Stadttheater war für einmal leicht anders gestaltet als gewohnt. Statt eines geschlossenen Werks gab es ein Highlights-Konzert. Dem Publikum gefiel das geänderte ...
Die Rollschuhdisco in der Kammgarn ist der Ort, an dem Jugenderinnerungen hochleben, Wagemutige ihre Runden drehen, gerempelt wird und am Schluss eine doch viel entspanntere Stimmung herrscht als in ...
Für die Astag Sektion Schaffhausen war 2022 ein schwieriges Jahr, da die Energiepreise explodierten. Dennoch blickt Verbandspräsident Thierry Burkart gedämpft hoffnungsvoll in die Zukunft.
Eine Begegnungszone in Bildern. Die Ausstellung des Fotografen Martin Ulmer zeigt Herr und Frau Schaffhauser aus allen Schichten, von Jung bis Alt, von unbekannt bis berühmt – und irgendwie kennt ...