Kolumnist Marcel Wenger meint: Das Klima fand bisher nur in den Köpfen der Grünen oder im Ausland statt. Jetzt springt aber auch die SVP auf den Zug auf.
Die Freitodbegleitung sei kein Geschäft, sagt Vize-Präsidentin Marion Schafroth von Exit – und erklärt, weshalb der Verein dennoch Werbung macht und der Vorstand 300'000 Franken verdient.
Das Gründungsdatum des DTV Schaffhausen ist der 11. März 1919, als offenbar einige Damen aus dem TV Schaffhausen «wegen Benachteiligungen» ausgetreten sind. Jetzt zählt der DTV 50 Mitglieder.
Die Raiffeisenbank Schaffhausen steigert den Jahresgewinn um 16,5 Prozent auf 1,27 Millionen Franken. Erfreuliches und sogar Tierisches gab es an der Generalversammlung zu vermelden.
Zum 100. Geburtstag hat der Circus Knie von seinen Fans ein spezielles neues Zirkuszelt bekommen und feiert sich selbst in einem besonders aufwendigen Jubiläumsprogramm.
2018 fuhren weniger Motorfahrzeuge zum ersten Mal auf Schaffhauser Strassen als noch 2017 - dennoch gibt es erneut deutlich mehr Autos, Traktoren, Töffs und Lieferwagen.
Seit Anfang Jahr hat der FC Schaffhausen nicht mehr als ein Tor pro Spiel geschossen. Vielleicht ändert sich das jetzt mit dem neuen Linksaussen Giotto Morandi.
In Schaffhausen treiben Betrüger, die sich als Polizisten ausgeben, ihr Unwesen. Sie gaukeln den Opfern eine Bedrohungslage vor und wollen Geld und Schmuck «in Sicherheit bringen».
Der Ausbau der Orthopädie stärke das Kantonsspital Schaffhausen – darin sind sich die Kantonsräte mehrheitlich einig. Die SVP allerdings sorgt sich um die Zukunft der Klinik Belair.
Ein aufmerksamer Autofahrer informierte die Polizei über einen vor ihm fahrenden Lastwagen mit vielen Mängeln. In der Folge wurde das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen.
Das spanische Unternehmen «Irizar» erhält den Zuschlag für die Lieferung des Elektrobussystems für Schaffhausen. Vor der Volksabstimmung wird ein Pilotbetrieb durchgeführt.
Die Kriminalstatistik zeigt: Schaffhausen ist ein sicherer Kanton. Fälle von illegaler Pornografie haben aber um 70% zugenommen. Eine Tendenz, die wohl so weitergehen wird, sagt die Polizei.
Seit einigen Tagen hat der Güterhof wieder geöffnet: Heller und geräumiger wirkt das Restaurant durch die neue Anordnung des Raumes. Die Neuerungen reichen aber noch deutlich weiter.
Einen Auftritt der speziellen Sorte hatte die Klasse 4mc aus dem Schulhaus Kreuzgut. Dank einem Angebot vom Kinderdorf Pestalozzi durften die Schüler eine Radiosendung live moderieren.
Ein voller Saal für Rafik Schami: Der erfolgreiche syrisch-deutsche Schriftsteller erzählte am Dienstagabend in der Stadtbibliothek, was es heisst, Exilautor zu sein.
Weniger Gewaltdelikte, weniger jugendliche Täter, aber mehr Vermögensdelikte: Die wichtigsten Zahlen der Schaffhauser Kriminalstatistik in sechs Bildern.
Er bedrohte die Kassiererin einer Neuhauser Tankstelle mit einer Spritze und zwang sie zur Herausgabe von mehreren hundert Franken - für diesen Überfall wurde ein 49-Jähriger schuldig gesprochen.
Als ein Jugendlicher mit seinem Motorrad eine Fussgängerin über die Strasse lassen wollte, fuhr ihm ein Autofahrer hinten auf. Der 17-Jährige wurde dabei leicht verletzt.
Am 6. Mai wird Daniel Stauffer zum ersten Mal als neues Mitglied des Schaffhauser Kantonsrats an einer Sitzung teilnehmen. Der FDP-Politiker tritt die Nachfolge von Susi Stamm an.
Die Rechnung 2018 des Kantons Schaffhausen schliesst erneut tief in den schwarzen Zahlen. Mit den Überschüssen will die Regierung die Elterntarife in Kitas & Co. subventionieren.
Mitten in der Nacht hat eine unbekannte Täterschaft den Billetautomaten am Herblinger Bahnhof gesprengt. Von finanziellem Erfolg gekrönt war das Unterfangen nicht.
Die Verwaltungskommission debattierte intensiv über die neue Eignerstrategie von SH Power. Man habe einen «gutschweizerischen Kompromiss» gefunden. Kritiker gibt es gleichwohl.
Das Ärztezentrum ZeniT, das bislang fast ausschliesslich im Belair operierte, wechselt mit seinen Belegärzten integral ans Kantonsspital. Das Belair verliert rund 40 Prozent seiner Patienten.
In den vergangenen Wochen wurden in der Altstadt zwei Jugendliche brutal überfallen. Wir haben zwei Experten der Selbstverteidigung und die Polizei gefragt, wie man sich am besten schützen kann.
Das SRF setzt weiter auf Michael Elsener und hat vergangene Woche bekannt gegeben, dass «Late Update» im September zurückkehrt. Und die Sendung ist auch besser geworden.
Die Zukunft der Schaffhauser Fasnacht ist ungewiss. Anton Weder, Noch-Präsident des Fakos, erklärt, warum der gesamte Vorstand geschlossen zurücktritt.
Das Hotel Tanne öffnet am 2. April wieder seine Türen. Wer nicht so lange warten will, kann hier bereits einen ersten Blick in die sanierten Räumlichkeiten werfen.