Der Sommer 2018 war einer der heissesten seit Messbeginn. Absolute Rekordwerte wurden zwar nicht erreicht, in manchen Gemeinden regnete es aber so wenig wie seit 1983 nicht mehr.
Der Informationsabend war spärlich besucht. Die Steiner, die dort waren, erfuhren jedoch zahlreiche Neuigkeiten über die Erweiterung des Alterszentrums.
Claudine-Sachi Münger wird ab 1. März 2019 das ehemalige Hotel Tanne führen. Ihr Konzept sieht vor, dass künftig Menschen mit Handicap die traditionelle Weinstube und die neun Gästestudios ...
Zum Saisonauftakt muss der FC Diessenhofen bei Neuling FC Oberwinterthur ran. FCD-Coach Pesenti will die richtigen Lehren aus dem Cup-Debakel in Neftenbach (0:6) ziehen.
Fiona Burkhard ist Chefärztin am Berner Inselspital. Dabei hatte ihr Schaffhauser Lehrer geglaubt, dass sie nicht einmal die Kantiprüfung schaffen würde.
Der Stadtrat legt dem Grossen Stadtrat eine Investitionskreditvorlage für die Umrüstung der Trolleybusse vor. Diese sollen mit einer Batterie umgerüstet werden.
Die Jubiläums-Tortour ist bereits wieder Geschichte. Bei der zehnten Austragung fuhr auch ein Athlet aus der Region in den Fokus. Thomas Schiegg aus Langwiesen war der Beste in der Kategorie ...
Das Schauwerk startet in die nächste Saison und hat erneut ein spannendes Programm zusammengestellt. Neben guter Unterhaltung gehen viele Stücke auch in die Tiefe.
Ein leichtes Facelift, ein neues Armaturenbrett, eine modernere Ausstattung und ein Diesel-Mildhybrid: Der Hyundai Tucson ist fit für die nächsten Jahre.
Eurofit-Geschäftsführer Stefan Ege wechselt im Herbst zur Altra. Er tritt der Geschäftsleitung bei. Seine Nachfolge tritt der ehemalige Duathlet Beat Gerber an.
Viele Besucher der «E-Motorshow» bleiben gegenüber Elektrofahrzeugen skeptisch. Die Verantwortlichen der Show sind jedoch von der Mobilität der Zukunft überzeugt.
Im kommenden Frühling sollen der neue Neuhauser Werkhof, die Gärtnerei und das Baureferat im Chlaffental zusammengelegt werden – und damit deutlich später als einst geplant.
Das Quartier Niklausen feiert wie es ist: herzlich, unprätentiös und weltoffen. Ob alteingesessen oder neu zugezogen – einmal im Sommer feiern alle Quartierbewohner ausgelassen miteinander.
Über 30 Künstler aus dem In- und dem Ausland zeigen ihre Werke in den ehemaligen Hallen für Neue Kunst in der Kammgarn West und setzen damit ein Signal der Gegenwart.
Am Wochenende nahmen die Ligen des Regionalfussballs ihren Betrieb wieder auf. Ellikon Marthalen und Beringen siegten. Zu unerwarteten Ergebnissen kam es eine Etage tiefer.
Nach der Gala am Freitagabend, dem eigentlichen Höhepunkt des Eidgenössischen Parlamentarierfussballturniers, mussten sich die Politiker doch auch noch im «Tschutte» beweisen.
Der Maler Erich Brändle stellt unter dem Titel «Alles in Allem» im Museum Kunst und Wissen in Diessenhofen aus. Kuratorin Helga Sandl hielt an der Vernissage gestern die Laudatio.