Am 24. Juli 2017 verletzt der damals 51-jährige Franz W. mit einer Kettensäge mehrere Menschen in der CSS-Filiale in der Schaffhauser Innenstadt. Am Mittwoch steht er vor Gericht.
In Aarwangen (BE) fand die Schlussrunde der Korbball-Meisterschaft statt. Korbball Buchthalen konnte nach Turnierende jubeln: Sie hatten den Aufstieg in die NLA realisiert.
In insgesamt vier Postulaten thematisieren Grossstadtrat Urs Tanner (SP) und Grossstadträtin Angela Penkov (AL) die Machtverhältnisse im Parlament. Nun hat das Ratsbüro Stellung dazu genommen.
Neben viel persönlichem Einsatz der Kandidaten kostet der National und Ständeratswahlkampf auch Geld. Wer gibt wie viel aus? Die SN haben sich bei Parteien und den Kandidaten umgehört.
Die Kantone Zürich, Schwyz und Schaffhausen machten vor 20 Jahren den Anfang. Mittlerweile beginnen in der Region jährlich 400 junge Menschen mit einer Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt.
Am 20. Oktober sind Nationalratswahlen. Wir befragen die 27 Herausforderer von Thomas Hurter (SVP) und Martina Munz (SP) in alphabetischer Reihenfolge. Heute: Jonathan Dotzler (Jungfreisinnige).
Für die Altersheime in Ramsen und Stein am Rhein ist je ein neuer Heimleiter gefunden worden. Der Ramsener Wechsel erfolgt noch dieses Jahr, derjenige in Stein im März 2020.
Wem der Regen vergangene Woche die Stimmung vermiest hat, der wird sich freuen können: Der Sommer bäumt sich noch einmal auf und beschert der Region Temperaturen bis zu 27 Grad.
Die Krebsliga Schaffhausen will zusammen mit der reformierten und katholischen Kirche des Kantons Schaffhausen ein Trauercafé anbieten - jeder der reden will ist willkommen.
«Konfus»: So bezeichnete das Grossstadtratsbüro einen von drei Vorstössen von SP-Grossstadtrat Urs Tanner. Aber auch seine beiden anderen Vorstösse fanden nur wenig Anklang.
Die pädagogische Hochschule Schaffhausen (PHSH) soll in eine öffentlich-rechtliche Anstalt überführt werden. Die Entscheidung liegt nun beim Kantonsrat.
Nach zwei Jahren Planung ist es soweit: Am Montag wird in der Sternenwarte Schaffhausen das grösste frei zugängliche Teleskopcluster der Schweiz eröffnet.
Der August brachte nur wenige Schwankungen in der aktuellen Arbeitslosenstatistik. Die Arbeitslosenquote ist in Schaffhausen immer noch über dem Schweizer-Durchschnitt.
In Schaffhausen wurden im Jahr 2018 weniger Schwangerschaftsabbrüche verzeichnet. Die Zahl von jungen Frauen zwischen 15 und 19 Jahren, die eine Schwangerschaft abbrachen, stieg leicht.
Ab dem 1. November kann man wieder in der Rhybadi schwitzen, denn dann öffnet die «RhySauna» erneut ihre Tore - unter neuer Leitung und mit einigen Neuerungen.
In der Ballettsinfonie Nr. 4 tanzten sich die Schülerinnen der Ballettschule Looser-Weilenmann nicht nur durch Stil und Zeit, sondern zeigten auch den Werdegang einer Ballerina auf.
Die neue Ausstellung im Museum im Zeughaus vertieft ein wesentliches Element der Schweizer Zeitgeschichte: Die Tätigkeit der geheimen Organisation P26.
Am Intersity am Samstagabend wuchs die Clublandschaft zusammen und feierte eine bombastische Party. Neun Lokale beteiligten sich am Event und lockten viele Besucher an.
An der Erstauflage des Schaffhauser Stadtlaufs nehmen im strömenden Regen insgesamt 531 Läufer teil – das Gros davon beim Hauptakt über die Distanz von mehr als sieben Kilometern.
Die Kadetten Schaffhausen konnten nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Wacker Thun im zweiten Saisonspiel nicht reüssieren. Gegen Suhr Aarau gab es eine knappe Niederlage.