Am Sonntag lädt der Reitverein Schaffhausen zu einem Tag der offenen Tür in die Reithalle Schweizersbild ein. Die neue Überdachung des Aussenplatzes wird eingeweiht.
Die Schaffhauser Regierung befürwortet das kantonale Parkgesetz, welches für den Regionalen Naturpark Schaffhausen eine Finanzierungsgrundlage schafft.
Falscher Slogan, falsche Freunde, falsche Ausrichtung: Die FDP hat an der Parteiversammlung einen harten Blick in den Spiegel geworfen. Eine zentrale Personalie ist dabei aber kaum angesprochen ...
Die Entwicklung des Stadthausgevierts stösst eigentlich auf viel Zustimmung. Wie das Haus zum Eckstein in Zukunft aussehen soll, ist allerdings umstritten.
Die Gemeinde Neuhausen hat entschieden, das Fahrverbot am Rheinquai nicht aufzuheben. Dies hatte eine Petition verlangt. Daniel Berti, einer der Petitionäre, ist enttäuscht und präzisiert das ...
An vielen Orten der Welt stehen rund 250 Schweizer Armeeangehörige in Friedensförderungseinsätzen im Einsatz. Patrick Dégallier erzählte an der Schaffhauser Herbstmesse davon.
Walter Vogelsanger meint... Der ehemalige Bereichsleiter Wald und Landschaft bei der Stadt Schaffhausen schreibt heute über seine Erfahrung mit dem Fasten.
Nach seinem Erfolg in Basel will sich der Schaffhauser Tennisspieler Henri Laaksonen nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Sein Ziel: Weltranglistenplätze sammeln.
Drei Weine aus der Region können beim «Grand Prix du Vin Suisse» gewinnen. Welcher überzeugt die Jury? Aber viel wichtiger: Welcher überzeugt uns? Unser SN-Weinexperte degustiert.
Zwischen den Dreharbeiten für ihr neues Filmprojekt machte Slam-Poetin Lara Stoll gestern einen kurzen Zwischenstopp auf dem roten Sofa der Schaffhauser Herbstmesse.
Die Schweizer U16-Auswahl der Juniorinnen hat im ersten Testspiel gegen die U15-Nationalmannschaft Deutschlands ihre Grenzen aufgezeigt bekommen und die Partie in Büsingen mit 0:5 verloren.
In der Region werden zurzeit keine lebende Küken geschreddert. Das Verbot, welches die Schweiz ab dem nächsten Jahr einführt, wird vom Kantonstierarzt aber begrüsst.
Unsere Fotografin Melanie Duchene hat der Herbstmesse gestern einen Besuch abgestattet und für uns ein paar Impressionen gesammelt. Doch sehen Sie am besten selbst.
Die Genossenschaft Legeno und der Werkraum Schaffhausen haben gestern auf dem Wagenareal eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beim Wohnprojekt «s Wagi» unterzeichnet.
Einige Änderungen gibt es bei der Märlistadt 2019, obwohl das Budget um knapp einen Drittel kleiner ist als letztes Jahr. Das Märlihaus und die Bühne wechseln zudem ihren Standort.
Mit dem Referat über Kaiser Maximilian I. gelang dem von Stadtbibliothekar Oliver Thiele präsidierten Historischen Verein ein unterhaltsamer und anregender Start in die neue Vortragssaison.
Was zeichnet ein Medienhaus aus, unter dessen Dach Fernsehen, Radio und Zeitung vereint sind? Bei der Meier und Cie. AG können es die Besucherinnen und Besucher an der Herbstmesse herausfinden.
Zwei Sitze für Links-Grün: Diesen Anspruch erheben SP, Grüne und GLP für den Schaffhauser Regierungsrat. Doch wer hätte das Zeug, in die Kantonsregierung einzuziehen?
Gleicher Zugang zu allen Hochschulen und Universitäten: Das ist das Ziel der neuen interkantonalen Universitätsvereinbarung, welcher der Regierungsrat beitreten möchte.
Die Schweizer Traditionsmarke Pfister ist an die österreichische Firma XXXLutz verkauft worden. In Schaffhausen wird man von dem Verkauf vorerst nicht viel spüren.