Ein Motorradfahrer prallte am Donnerstagmorgen in ein Auto, welches gerade in das Mühlentalsträsschen einbiegen wollte und dabei unachtsam die Gegenfahrbahn überquerte.
Er hat studiert und hat ein Lehrerdiplom: Johann Hellemann alias «Der einzige Hund» macht aber lieber Musik. Warum er trotz Diplom gegen das Schulsystem ist, sehen sie im Video.
Das Schaffhauser Kantonsgericht hat heute Morgen einen 24-jährigen Schweizer zu einer Freiheitsstrafe von 34 Monaten verurteilt. Davon muss er allerdings nur sieben Monate absitzen. Der Rest wird ...
Morgen Freitag ist Weihnachten 2018 in der Stadt Schaffhausen definitiv Geschichte. Nachdem bereits ein Grossteil der Weihnachtsbeleuchtung abmontiert wurde, verschwindet nun auch der Christbaum auf ...
Geht es nach einer Volksmotion, soll der Berchtoldstag im Kanton Schaffhausen ein offizieller Ruhetag werden. Die Unterschriften sind zusammen, bald kommt der Kantonsrat zum Zug.
Vor vier Jahren hat die Schweizerische Nationalbank den Negativzins eingeführt. Er war als vorübergehende Massnahme gedacht. Wann ist mit einer Normalisierung der Geldpolitik zu rechnen?
Über 120 Jahre lang rückte das Polizeilöschpikett bei kleinen Bränden aus. Jetzt will die Stadt Feuerwehreinsätze mit einem Berufspikett professionalisieren. Das hat Mehrkosten zur Folge.
Unbekannte Täter sind in der Stadt Schaffhausen in ein Einfamilienhaus eingebrochen und haben dort sämtliche Schränke durchwühlt. Eintritt verschafften sie sich über die Sitzplatztüre.
Die Fraktionen von SP und FDP haben sich schon vor der GPK-Ersatzwahl abgesprochen, dass sie Virginia Stoll statt des offiziellen SVP-Kandidaten Walter Hotz wählen wollen. Die Hintergründe.
Er verwickelte ein Paar in der Schaffhauser Unterstadt in ein Gespräch über Sehenswürdigkeiten und liess dabei eine Handtasche mitgehen. Die Polizei warnt vor Trickdieben.
Später als im vergangenen Jahr hat die Grippewelle die Schweiz in der zweiten Januarwoche nun erreicht. Im Kanton Schaffhausen sind derzeit besonders viele Menschen krank.
Ein Disput in der Repfergasse endete gestern mit einem Verletzten. Nachdem ein Autofahrer einen Velofahrer zu Fall brachte, fuhr er einfach weiter. Die Polizei sucht Zeugen.
Ab nächstem Monat dürfen Schaffhauser Taxis offiziell vor dem «Güterhof» stehen. Der Stadrat hat sich für Taxiparkplätze bei der Schifflände ausgesprochen.
Happy Birthday, Wikipedia! Die Wissensplattform feiert den 18. Geburtstag - und bietet einige interessante wie auch kuriose Fakten rund um Schaffhausen. Wir zeigen Ihnen einige.
Mit seinem Vortrag hat Damir Skenderovic das 40. Jubiläumsjahr der 68er-Bewegung abgeschlossen. Dabei zeigte er auch die konservative Kehrseite der Flower-Power-Medaille.
Dichter Rauch in einem Wohnblock löste einen Grosseinsatz in Neuhausen aus. Letztlich war es aber zum Glück doch nicht so dramatisch, wie die Meldung vermuten lies.
Seit dem 1. Januar werden Kulturdenkmäler und auch Gartenanlagen in Schaffhausen, welche als schützenswert gelten, in ein spezielles Verzeichnis aufgenommen.
Die Einsatzzahlen steigen und die Notfälle werden immer komplexer: Darum hat die Stadt Schaffhausen sich entschieden, auch bei der städtischen Feuerwehr ein Berufspikett aufzubauen.
Geoökologin Nina Buchmann will uns nicht den Appetit verderben. Mit Blick auf das Welternährungssystem rät sie, «weiterhin das Essen zu geniessen, aber vielleicht mit etwas mehr Verstand».
Das Schwerverkehrskontrollzentrum beim Güterbahnhof kontrolliert Lastwagen aus ganz Europa. Immer wieder müssen die Polizisten dabei kuriose und gefährliche Verstösse ahnden.
Wie viele Gemeinden im Kanton muss auch Neuhausen seine Schiessanlagen von Altlasten befreien. Derzeit wird die Schiessanlage Langriet saniert. Die SN waren zu Besuch auf der Baustelle.
Mit leicht verdaulichen Sommerhits wie «Mi Culpa» oder seiner aktuellen Single «Adios» hat Loco Escrito die Schweizer Charts aufgemischt. Nun will er nach Südamerika expandieren.
Schnee, Kälte und Eis machen den Postboten auch im Raum Schaffhausen zurzeit zu schaffen. Trotzdem geht der Alltag weiter. Ein Beitrag des Schaffhauser Fernsehens.
Verschiedene Wintersportorte in der Schweiz haben in den letzten Jahren angefangen, ihre Ticketpreise variabel festzusetzen. Ist dies nur gut für die Anbieter oder auch für die Kunden?