Seit einigen Jahren wird in Beringen ein Preis für das Fördern des Zusammenlebens im Dorf verliehen. An der Orientierungsversammlung am Dienstagabend wurde der diesjährige Preisträger geehrt.
An der Hauptübung des Wehrdienstverbands Oberklettgau (WVO) zeigten die Mitglieder der Feuerwehr ihr ganzes Können. Den zahlreichen Zuschauern wurde ein grosses Spektakel geboten.
Mitten in Schleitheim brannte es gestern in einem Heizungskeller eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr hatte die Situation schnell unter Kontrolle – am Haus entstand grosser Sachschaden.
Es ist ja hinlänglich bekannt, dass die ältere Generation immer länger lebt und fit ist. Aber so agil wie Walter Egolf, der heute in Beringen seinen 100. Geburtstag feiert, ist sogar manch ...
Die finanzielle Trendwende von rosigen zu weniger rosigen Zeiten in Beringen ist vor allem der Kostenexplosion bei den Beiträgen zur Verbilligung der Krankenkassenprämien geschuldet.
Die Zivilschutzorganisation des Kantons Schaffhausen will auch im Fall einer Tierseuche gerüstet sein. Eigens dafür wurde dieses Jahr eine Einheit gebildet. Diese übte gestern ihren Einsatz.
Am Steuerfuss in Beringen soll in den nächsten Jahren nicht gerüttelt werden - dies, obwohl es in der Gemeinde wegen der billigeren Krankenkassenprämien finanziell nicht rosig aussieht.
Der Wehrdienstverband Oberklettgau (WVO) probt im November den Ernstfall in Beringen. Unter dem Motto „Der WVO macht Schule“ inszeniert der Wehrdienstverband einen Brand im Schulhaus Schützeweg. ...
Beringer Stimmbürger sollen zukünftig vorfrankierte Abstimmungscouverts erhalten. Das fordern mehrere Einwohnerräte mit der Initiative „Erleichterte Abstimmung durch Einführung vorfrankierter ...
Der Turnverein Schleitheim hat sich für die nächstjährige Sponsorenwanderung ein finanzielles Ziel gesetzt. 20’000 Franken sollen zusammenkommen, so OK-Mitglied Urs Vogelsanger gegenüber Radio ...
Fredy und Susann Schibli teilen ihr Heim mit neun Giftschlangen. Dies ist nur unter Einhaltung verschiedener Sicherheitsvorkehrungen und einer Bewilligung möglich - und nicht ungefährlich.
Die Arbeiten in den beiden A4-Tunnels Cholfirst und Fäsenstaub sind im Zeitplan. Die Arbeiten an den Betriebs- und Sicherheitsanlagen sollen pünktlich auf den 19. Oktober abgeschlossen werden. ...
Die Sanierung der Badi Schleitheim ist gut gestartet und in vollem Gange. Bei der Sanierung wird eine neue Folie verlegt und sämtliche technische Anlagen werden erneuert. Die Sanierung sei dringend ...
In Tempo-30-Zonen in Beringen gibt es immer wieder Probleme mit auf der Strasse parkierten Autos – Kehrichtwagen kommen deshalb nicht mehr durch. Der Gemeinderat appelliert nun an die Autofahrer.
Seit bald zehn Jahren leitet Valérie Schmid die Abfallcenter Beringen AG als Geschäftsführerin. Die Chefin von acht Angestellten erklärt Angebot und Philosophie des Unternehmens.
Vor zehn Jahren legte die Familie Baumann in Oberhallau eine kleine Trüffelanlage an. Mit Erfolg. Ihre Hunde erziehen sie für die Suche selbst – mithilfe von Spielzeug.
Für einen Paukenschlag sorgte Heinrich Roth am letzten Tag der Babentaler Alpchilbi, als er verkündete, dass dies seine letzte gewesen sei. Nun wird ein Nachfolger gesucht.
Unser «Kopf der Woche» ist dieses Mal Herbert Meier. Der Schildkrötenexperte stellt uns seine Tiere vor, die in den nächsten Wochen in Winterschlaf fallen werden.