Der neue Einwohnerrat von Beringen
Den Preis für die Verkleinerung des Beringer Einwohnerrats bezahlt die SVP. Sie kann den bisher Guntmadingen zugestandenen Sitz nicht halten.
Nur noch 13 statt wie bisher 14 Sitze wird der Beringer Einwohnerrat in der kommenden Legislaturperiode umfassen. Für die letzten vier Jahre war ein Sitz im Zuge der Fusion mit Guntmadingen für diesen einst selbständigen Ortsteil reserviert. Mandatsinhaber Martin Rüedi (SVP) trat diesmal nicht mehr an.
Die SVP verliert nun einen von fünf Sitzen und kommt neu noch auf vier Sitze. Gewählt werden die Bisherigen Roger Walter, Gerold Baur und Sandra Ehrat sowie der neue Kandidat Roman Schlatter. Die SP kann ihre drei bisherigen Sitze halten. Hier schaffen Moritz Bolli sowie die parteilosen, auf der SP-Liste figurierenden Lisa Elmiger und Sibylle Tschirky erneut den Sprung in den Rat. Tschirky hatte vor vier Jahren auf der CVP-Liste kandidiert und war wegen des Rücktritts von Patrick Portmann, der von der CVP zur SP wechselte, 2015 in den Rat nachgerückt. Auch für die FDP bleibt es bei den bisherigen drei Mandaten von Fabian Hell, Marcel Holenstein und Beatrix Delafontaine. Die GLP hält mit den wiedergewählten Christian Naef und Peter Maag ihre beiden bisherigen Sitze. Und die EVP verteidigt ihr Mandat mit Hugo Bosshart.
Der Beringer Einwohnerrat setzt sich also neu aus 4 Vertretern der SVP, je 3 SP- und FDP-Vertretern, 2 Grünliberalen und 1 EVP-Vertreter zusammen. Dem steht ein neu gewählter Gemeinderat mit 2 FDP-Sitzen und je 1 Sitz für die SVP, die SP und die GLP gegenüber. Das politische Spektrum präsentiert sich in Beringen also ausgewogener als in Thayngen, die Dominanz der SVP ist weit weniger gross, obwohl sie auch hier weiterhin stärkste Kraft im Dorfparlament bleibt. Die Wahlbeteiligung lag in Beringen am Wochenende bei 50,4 Prozent.
SVP-Präsident Andreas Leu bedauerte gestern den Sitzverlust seiner Partei. Andererseits sei es hoch erfreulich, dass mit dem Twen Roman Schlatter ein Jungpolitiker gewählt worden sei, der gut im Dorf verankert sei.
Marcel Holenstein, Präsident der FDP und wiedergewählter Einwohnerrat, sprach von einem Erreichen der gesetzten Ziele. Die Chance, dass man einen zusätzlichen Sitz hätte holen können, sei aufgrund der Verkleinerung des Rats doch eher gering gewesen. Da der wegfallende Sitz aber ein SVP-Sitz gewesen sei, sei man de facto wieder gleich weit wie vor vier Jahren.(jcg)
In Beringen wurde gestern der Einwohnerrat gewählt. Hier das Resultat.
SVP

Roger Walter
977 Stimmen

Gerold Baur
924 Stimmen

Sandra Ehrat
595 Stimmen

Roman Schlatter NEU
505 Stimmen
SP

Lisa Elmiger
761 Stimmen

Moritz Bolli
706 Stimmen

Sibylle Tschirky
644 Stimmen
FDP

Fabian Hell
692 Stimmen

Marcel Holenstein
643 Stimmen

Beatrix Delafontaine
553 Stimmen
EVP

Hugo Bosshart
419 Stimmen
GLP

Christian Naef
567 Stimmen

Peter Maag
374 Stimmen