Am Samstag wurde das Eis des KSS-Eisparks an der ersten abendlichen Disco der Saison eingelaufen. Viele Jugendliche, aber auch einige Familien genossen auf Schlittschuhen die Atmosphäre.
Als hätte Christo Schaffhausen einen Besuch abgestattet: Derzeit sind die Wahrzeichen Schaffhausens und sonstige markante Gebäude eingepackt und eingerüstet. Eine Bildergalerie.
Für seine Ölbilder, Aquarelle und Drucke hat Hansueli Holzer bald keinen Platz mehr: An seiner letzten Ausstellung verkaufte er seine Bilder. Er will sich nun aufs Filmemachen konzentrieren.
Die Weinjournalistin Chandra Kurt ist «Blauburgunderin des Jahres 2019». Sie soll mithelfen, das Image der roten Leitsorte des Kantons Schaffhausen zu stärken – und den Absatz zu fördern.
Nach dem kräftezehrenden Ausflug in die Champions League hat der Liga-Alltag die Kadettenspieler wieder. Gegen den Letzten Endingen siegten die Schaffhauser letztlich mit 30:24.
42 Kilometer rennen, 180 Kilometer Velofahren, knapp 4 Kilometer schwimmen - Alexander Gröbli aus Schaffhausen hat die drei Ironman-Disziplinen in unter 10 Stunden gemeistert.
Sie sind praktisch, schnell - und gefährlich. Je mehr Elektrovelos auf den Strassen unterwegs sind, desto mehr Unfälle gibt es konsequenterweise. Der Unterschied zu 2018 ist frappant.
Schaffhausen verschwindet nicht im kulinarischen Niemandsland. SN-Redaktor Mark Liebenberg darüber, warum Gault-Millau-Punkte auch in Schaffhausen eine Rolle spielen.
Seit zwei Monaten baut Serena Gut die Fachstelle Radikalisierung und Extremismus bei der Schaffhauser Polizei auf. Was ihre Aufgaben sind und wie Behörden und Gesellschaft reagieren können.
Vier Spiele, drei Siege: für den EHCS läuft es gut. Zum ersten Mal bestritten die Schaffhauser in dieser Saison ein Heimspiel - und zeigten dem HC Seetal definitiv, wer hier zu Hause ist.
Am Sonntag trifft die Schweizer U20-Nati auf Deutschland, auch zwei FCS-Spieler werden dann dabei sein. «Wir sind heiss und brennen auf das Spiel», sagen sie.
Der Wahlkampf neigt sich dem Ende zu, in einer Woche wird das Schweizer Parlament gewählt. Wie intensiv und fair haben die Schaffhauser Parteien die vergangenen Wochen erlebt?
SN-Chefredaktor Robin Blanck beschäftigt sich diese Woche mit dem Respekt vor politisch Andersdenkenden, mit dem Literaturnobelpreis und der Bildungspolitik.
Ist es in Ordnung, Schüler fürs Schwänzen zu bestrafen? Es gibt Regeln zu befolgen, findet SN-Redaktorin Elena Stojkova. Freiheiten gebe es durch die zahlreichen Wochen Ferienzeit genug.
Der Elektrobus in Schaffhausen fährt vorerst nicht mehr - dies aber nicht wegen einer technischen Panne, sondern weil die Zeit der Testfahrten vorüber ist.
Im heutigen NLA-Spiel empfangen die Kadetten in der heimischen BBC-Arena den TV Endingen. Dabei sind sie erst seit Freitagmittag zurück aus Schweden und dem Champions-League-Einsatz.
Die Schaffhauser Parteien nutzen die nationalen Wahlen gerne dazu, ihre Kandidaten für spätere Personalentscheide in Position zu bringen. Und das klappt recht gut.
Das neue Buch des Schaffhauser Schriftstellers Volker Mohr heisst «Das Riesenrad» und ist eine Novelle. Einmal mehr variiert der Autor das Spannungsfeld Traum und Wirklichkeit.
Zu Ehren der Eröffnung des Clubhauses des FC Lachen/Altendorf hat der FCS am Freitag ein Blitzturnier bestritten. Einer der Gegner wartet auch nächste Woche auf die Munotstädter.
Nach drei Auswärtsspielen zum Saisonauftakt empfängt der EHC Schaffhausen am Samstag Seetal vor heimischem Publikum. 24 Stunden später tritt er aber in Chiasso bereits auswärts an.
Mit fünf Forderungen hat sich die Interessengemeinschaft Grünraum Schaffhausen an die Stadt gewandt. Nicht alles, was die IG fordert, wird auch umgesetzt werden können.
Dominik Sato hat für einige der besten Köche Europas gekocht und erlebte als Sieger der Wettbewerbs «Koch des Jahres» an der Lebensmittelmesse Anuga Köln diese Woche einen weiteren Höhepunkt.
Dadurch, dass die Bevölkerung immer älter wird, steigen auch die Fälle von Demenz immer weiter an. Fast jede zweite Frau über 90 ist von dieser Krankheit betroffen.
Die Umbauarbeiten im Herblinger Markt bringen auch Veränderungen bei den Gastro-Angeboten mit sich. Das Restaurant Sudhuus und der Imbisswagen Sudhüsli brechen ihre Zelte ab.
GF Casting Solutions mischt nicht mehr mit im europäischen Automobil-Eisengussgeschäft. Der Verkauf der Eisengiesserei in Herzogenburg (AUT) ist unter Dach und Fach -
MRB FerCon übernimmt.
Eine Voliere beherbergt zwar das Museum zu Allerheiligen nicht, aber die Sammlung Ebnöther weist rund fünfhundert Exponate mit Darstellungen von Vögeln oder Vogel-Mensch-Mischwesen auf.
Eine 67-jährige Frau beschuldigte ihren Nachbarn, sie beim Heckenschneiden zweimal vom Stuhl gestossen zu haben. Das Gericht glaubte ihr – musste den Mann jedoch freisprechen.