Nach der Verletzung von Nic Tominec rückt ein weiterer junger Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die erste Mannschaft vor. Ein Konzept, dass von Erfolg gekrönt ist.
Die Wirtsfamilie Ljimani blickt auf einen erfolgreichen ersten Monat im «Alten Emmersberg» zurück. Für sie hat sich mit der Übernahme der Quartierbeiz ein Traum erfüllt.
Der Ironman Hawaii lockt – Daniela Ryf bereitet sich nun auf Kona für den Saisonhöhepunkt vor. Ryf will in Bestform den vierten Ironman-Titel auf Hawaii gewinnen.
Morgen feiert Jan Dix seinen 90. Geburtstag. Er blickt auf Jahre zurück, in denen die Kunst allgegenwärtig war und der Name seines Vaters ihm das Leben erschwert und danach erleichtert hat.
Es sei ein guter Jahrgang für Entdeckungen gewesen. Doch hierzulande spürt man davon herzlich wenig – der beste Koch aus Schaffhausen arbeitet in einem Luxushotel in Hamburg.
Man hört ihn vor allem am Oktoberfest, aber auch im Radio. Ist deutschsprachiger Schlager schlicht der passende Soundtrack für unbeschwerte Stunden oder melodiöse Dutzendware?
Sie will! Die St. Galler Ständerätin Karin Keller-Sutter möchte den frei werdenden FDP-Sessel im Bundesrat erben. Die Schaffhauser könnten nächste Woche einen Kandidaten nominieren.
Beim Goldschmied Lanter in der Oberstadt wurde in der Nacht eingebrochen. Dabei wurden Waren im Wert von 10'000 Franken gestohlen. Die Schaffhauser Polizei sucht Zeugen.
Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender sollen akzeptiert werden und gleichberechtigt sein. Dafür setzt sich der Schaffhauser Verein Queerdom seit zehn Jahren ein.
Rettung der direkten Demokratie oder der Anfang von gröberen Problemen? Befürworter und Gegner der Selbstbestimmungs-Initiative kämpften gestern um das bessere Argument.
Die Schaffhauser Polizei will eine neue Vollzeitstelle schaffen, die als Anlaufstelle beim Verdacht auf Radikalisierung und gewaltbereiten Extremismus dienen soll.
Rund 38'000 Personen lesen täglich die «Schaffhauser Nachrichten». Damit bleiben die Leserschaftszahlen der abonnierten Ausgabe unverändert auf hohem Niveau.
Steine mit Henkeln übers Eis schieben, das soll lustig sein? Ja, findet Curling Schaffhausen, und zwar für alle. Am Curling Day besteht Gelegenheit zur Probe aufs Exempel.
Christoph Blocher und Ständerat Thomas Minder kreuzen heute Abend die Klingen mit Nationalrat Balthasar Glättli und Monika Rühl von der Economiesuisse. Thema ist die Selbstbestimmungsinitiative.
Wie in der ganzen Schweiz hat sich auch im Kanton Schaffhausen die Arbeitslosenquote nicht verändert. Mit 3,1 Prozent liegt sie dennoch über dem Durchschnitt von 2,4 Prozent.
Was, wenn die Sowjetunion einmarschiert? Wenn eine Atombombe fällt? Diese Angst war im kalten Krieg in der Region sehr verbreitet. Und nicht unbegründet, wie man heute weiss.
Die Schweizer Läufer Tadesse Abraham und Maude Mathys liessen ihrer Konkurrenz am 85. Gedenklauf in Murten-Freiburg keine Chance und holten sich klare Siege.
Ein 77-jähriger Pilot hat in Hilzingen mit seinem Segelflieger ein geparktes Auto auf der Startbahn mitgerissen. Dieses kollidierte anschliessend mit einem weiteren Fahrzeug.
Im Kanton Thurgau ist man mit dem Start des Lehrplans 21 zufrieden. Die Schulen haben insgesamt vier Jahre Zeit um alle nötigen Anpassungen vorzunehmen.