Kanton will neuer interkantonaler Universitätsvereinbarung beitreten

Schaffhauser Nachrichten | 
Noch keine Kommentare
Die Vorlage zum Beitrat zur interkantonalen Universitätsvereinbarung liegt beim Kantonsrat. Bild: Selwyn Hoffmann

Gleicher Zugang zu allen Hochschulen und Universitäten: Das ist das Ziel der neuen interkantonalen Universitätsvereinbarung, welcher der Regierungsrat beitreten möchte.

Der Regierungsrat plant den Beitritt zur neuen interkantonalen Universitätsvereinbarung. Das geht aus einer Medienmitteilung hervor. Dafür wurde bereits eine entsprechende Vorlage zuhanden des Kantonsrates verabschiedet.

Die Universitätsvereinbarung ermöglicht Studierenden in der Schweiz einen gleichberechtigten Zugang zu allen universitären Hochschulen und regelt den Lastenausgleich zwischen den Kantonen. «Die bisherige, über 20-jährige Universitätsvereinbarung ist mittlerweile in gewissen Punkten überholt und soll daher modernisiert und an die anderen Finanzierungsvereinbarungen der EDK angepasst werden», erklärt der Regierungsrat sein Vorhaben. Sie werde damit punktuell auch an das Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz des Bundes angeglichen. 

Das durch den Regierungsrat vorgeschlagene Finanzierungsmodell ist für den Kanton Schaffhausen insgesamt mit Mehrkosten von 100'000 Franken verbunden, was einer Zunahme von rund 1 Prozent entspricht. (rd)

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren