Die Spielvi Schaffhausen steigt in die 1. Liga Classic auf

Daniel F. Koch | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
So sehen Sieger aus: die Spielvereinigung freut sich über den Aufstieg. Bild: Radio Munot

Die SV Schaffhausen hat vorzeitig den Aufstieg in die 1. Liga geschafft. Der 1:0-Auswärtssieg in Bazenheid war der Aufstieg. Auch weil der Tabellenzweite Frauenfeld in Widnau nicht über ein 1:1-Remis hinauskam und die Schaffhauser in den vier letzten Runden nicht mehr eingeholt werden können.

«Wir hatten ein schwieriges Spiel in Bazenheid erwartet», sagte gestern unmittelbar vor dem Finalspiel um den Schaffhauser Cup gegen den FC Schaffhausen 2 SVS-Trainer Luca Tranquilli. «Wir hatten in Bazenheid in den letzten Jahren noch nie gewonnen. Auf dem Platz und gegen diesen Gegner hatten wir immer wieder Probleme», so Tranquilli, der sich ab sofort «Aufstiegstrainer» nennen darf.

Doch derlei Eitelkeiten wird der ehemalige FCS-Profi wohl öffentlich nie vor sich her tragen. Wie sein Team, das in Bazenheid dank Kampf und Wille gewonnen hat, ist auch Luca Tranquilli ein geerdeter Fussballer, der solche Erfolge eher in bescheidenem Rahmen feiert. «Kurz vor Anpfiff des Spiels in Bazenheid wussten wir, dass wir mit einem Sieg bereits den Aufstieg feiern könnten», erklärte SVS-Sportchef Maurizio Cannellino. Und so kämpften die Schaffhauser und wurden spät belohnt. In der 81. Minute erzielte Rafael Silvestri die Führung für die Gäste. Es sollte der Siegtreffer sein.

Audio
Spielvi-Trainer Luca Tranquilli Im Interview mit Radio Munot.

Riesenfreude und Partytime

«Nach dem Schlusspfiff war die Freude riesig! Es wurde auf dem Rasen sowie in der Garderobe gefeiert! Die Rückfahrt im Car war ebenfalls sensationell», berichtet der SVS-Sportchef von einer aussergewöhnlichen Heimfahrt. «Man muss halt die Feste feiern, wie sie fallen», sagt der Trainer Luca Tranquilli. Und das taten die «Spielvi»-Spieler auch. Natürlich ist dem ein oder anderen zu später Stunde auch der Cupeintritt vom Pfingstmontag in den Sinn gekommen.

In Schaffhausen angekommen, so war zu erfahren, sind die Spieler und Offiziellen direkt in die Stadt und auf den Fronwagplatz, wo weiter lautstark gefeiert wurde. Insider verrieten, dass der Abend, manche sagten sogar gegen den Morgen hin, in der Kammgarn endete. Die grosse Aufstiegsparty wird am Samstag, 25. Mai, nach dem Spiel gegen den FC Lachen/Altendorf stattfinden.

Luca Tranquilli, was bleibt hängen? «Erst einmal war dieses Jahr brutal schnell vorbei. Ich kann mich noch genau daran erinnern, als wir vor Saisonstart über die Ziele geredet haben.» Dem jungen Trainer war von Beginn weg klar, dass er ein starkes Kader zur Verfügung hatte. «Ich habe immer an die Mannschaft geglaubt», sagt er heute. Auch weil jeder einzelne Spieler sich weiterentwickeln konnte.

Noch vier Spiele

«Die Mannschaft hat Riesenschritte nach vorne gemacht.» Auch selber hat Tranquilli viel gelernt. Sowohl fussballerisch, wie auch menschlich. «Für mich war das eine unvergessliche Erfahrung, was wir mit der Mannschaft und den Kollegen geschafft haben», erklärt er sein Fazit aus dieser Trainerstation.

Jetzt stehen noch vier Begegnungen in der 2. Liga Interregional auf dem Plan: Nach dem Heimspiel gegen Lachen/Altendorf geht es zum FC Widnau, ehe der FC Adliswil zum letzten Heimspiel auf den Bühlplatz kommt. Das letzte Spiel der Saison findet dann beim FC Frauenfeld statt. Dann endet eine aussergewöhnliche Saison mit einem aussergewöhnlichen Duell: Aufsteiger gegen Tabellenzweiten.

Telegramm

2. Liga Interregional. Gruppe 4: FC Bazenheid – SV Schaffhausen 0:1 (0:0) . - Sportplatz Ifang. – Tor: 81. Rafael Silvestri 0:1. – Bazenheid: Forster; Scardanzan P., Ott, Romer, Scardanzan R.; Pfister, Jungblur, Pali, Misic; Roth; Petrelli. - Reservespieler: Mannhart, Pasina, Bytyqi, Keiser, Mamuti, Goli, Teixeira. – SVS: Belser; Thevanayagam; Löble, Schmocker, Ritter; Silvestri; de Nobile Berglas, Reber; Weber, Zwahlen, Gröbli. - Reservespieler: Sportiello, Neidhart, Inglin, Kargbo, Ekinici, Bolli, Brülhart. – Bemerkungen: SVS ohne Marc Schmid, Damian Schmid, Rether, Gholami, Demhasaj und Wächli (verletzt). – Weitere Resultate: FC Lachen/Altendorf - Chur 97 0:1. FC Uster - FC Adliswil 2:0. KF Dardania St. Gallen - FC Bülach 1:2. FC Weesen - FC Dübendorf 3:3. FC Rapperswil-Jona 2 - FC Tägerwilen 5:0. FC Wil 2 - FC Thalwil 1:2. – Pfingstsonntag: FC Widnau - FC Frauenfeld 1:1.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren