Die für kommenden Montag angesagten Lockerungen der Covid-19-Schutzmassnahmen besitzen Auswirkungen bis in sehr ruhige Räume. So etwa wird der Lesesaal der Stadtbibliothek wieder geöffnet.
Erster gegen Zweiter, die Grasshoppers Zürich gegen den FC Schaffhausen. Mit einem Sieg im heutigen Spitzenspiel im Letzigrund könnte der FCS dem grossen Aufstiegsfavoriten ganz dicht auf die Pelle ...
Letztes Jahr als Bundespräsidentin bemühte sich Simonetta Sommaruga darum, das Land im ersten Lockdown zusammenzuhalten. Jetzt appelliert sie an die Jungen und spricht über Privilegien für ...
Nirgendwo zeigt sich der Föderalismus in der Schweiz aktuell so gut, wie an den verschiedenen Impfkampagnen der Kantone. Sie funktionieren nicht nur unterschiedlich, sondern sind auch ungleich ...
In der Schweiz gibt es immer mehr Infektionen, die auf eine Virusvariante zurückzuführen sind. Der Landkreis Waldshut reagiert bereits: Im Falle, dass die Schweiz ein Hochinzidenzgebiet wird, ...
Der ehemalige Stadtpräsident Marcel Wenger schreibt in seiner Kolumne «Marcel Wenger meint ...» über die Pest und die Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaft.
Braucht es wegen 20 bis 30 Niqab-Trägerinnen ein Verhüllungsverbot in der Bundesverfassung? Ja, sagt SVP-Kantonsrat Pentti Aellig. Die Grüne Grossstadt- und Kantonsrätin Iren Eichenberger findet ...
In der Goldbachschür in Hüntwangen hat der örtliche Weinbauverein zusammen mit der Museumskommission der Gemeinde die Wechselausstellung «Rebbau in Hüntwangen» aufgebaut. Dank dem neuesten ...
Die Fallzahlen sind letzte Woche in Schaffhausen wieder angestiegen. Gleichzeitig hat Bern erste Lockerungen in Aussicht gestellt. Ist das der richtige Weg? Oder zögert der Bundesrat zu stark? Wir ...
Ungewöhnlich oft haben sich die Konferenz der Kantonsregierungen und einzelne Kantone zum E-ID-Gesetz geäussert. Dürfen sie das? Hier liege ein Grenzfall vor, sagt der Staatsrechtler Lorenz ...
Im ehemaligen «Domino» an der Repfergasse in Schaffhausen kann nicht mehr nächtelang gefeiert und getanzt werden. Ein grosser Umbau ist im Gange. Es werden Wohnungen eingebaut, und im Erdgeschoss ...
Marcel Holenstein brauchte einen längeren Anlauf, bis er in den Beringer Einwohnerrat kam. In diesem Jahr ist er als Einwohnerratspräsident «höchster Beringer». Er ist überzeugt, dass die ...
In der Stadt Schaffhausen werden Bootsliegeplätze oft an Ehepartnerinnen und Ehepartner oder die eigenen Kinder weitergegeben. Das führt dazu, dass andere Interessenten jahrelang auf der Warteliste ...
Seit dieser Saison stürmt Shkelqim Demhasaj beim Grasshopper Club Zürich. Das morgige Spitzenspiel gegen den FC Schaffhausen ist für den Stürmer eine ganz spezielle Affiche, ist der 24-Jährige ...
Die Corona-Massnahmen werden schrittweise gelockert: Ab Montag dürfen die Läden wieder öffnen, nicht aber die Restaurants und Bars. Auch die Homeoffice-Pflicht und das Veranstaltungsverbot bleiben ...
Der erste Öffnungsschritt der Bundesrats per 1. März betrifft auch viele Institutionen und Betriebe der Stadt Schaffhausen. Das sind die wichtigsten Punkte.
Heute erscheint das neue Buch von Arno Camenisch. «Der Schatten über dem Dorf» ist sein bisher persönlichstes Buch. Ein Gespräch über das Erzählen, existenzielle Fragen, Tennisspielen und ...
Der Ausbruch des Coronavirus vor einem Jahr hat der Gesundheitsbranche viel abverlangt. Für Spitex-Leiterin Andrea Monterosso stand die Sorge um das Personal im Zentrum. Sie hofft, dass die Pandemie ...
SP-Grossstadtrat Ibrahim Tas hat im Juni 2019 einen Mann geohrfeigt. Nun wurde Tas wegen versuchter einfacher Körperverletzung zu einer bedingten Geldstrafe und einer Busse verurteilt. Er habe aus ...
Unter dem Titel «Für Gotteslohn in der Textilfabrik» lieferte die Historikerin Verena Rothenbühler einen beklemmenden Einblick in die Welt der Mädchenheime.