Polizei verhindert Konzert Rechtsextremer am Untersee – Einer hatte einen Schlagring dabei

Ralph Denzel | 
Noch keine Kommentare
Die Polizei will in den nächsten Tag weiterhin streng kontrollieren. Bild. Radio Munot

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Freitag ein geplantes Konzert rechtsextremer Kreise am Untersee lokalisiert und verhindert. Mehrere Personen wurden aus dem Kanton weggewiesen, eine Person wurde angezeigt.

Die Kantonspolizei Thurgau hat laut einer Medienmitteilung ein Treffen Rechtsextremer verhindert. Nach Hinweisen, dass am Wochenende eine grössere Veranstaltung mit Konzert im Kanton Thurgau stattfinden soll, hat die Kantonspolizei Thurgau, in Zusammenarbeit mit Partnern von Bund und Nachbarkantonen, «die benötigten personellen Ressourcen und Einsatzmittel bereitgestellt», heisst es in der Mitteilung.

Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau lokalisierten die Örtlichkeit und riegelten mit Unterstützung des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit den Veranstaltungsort ab. «Vor Ort wurden rund 50 Personen kontrolliert und weggewiesen. Später Anreisenden wurde die Zufahrt zum Veranstaltungsort verweigert», heisst es in der Medienmitteilung. Eine Person führte einen Schlagring mit sich. Dieser wurde konfisziert und die Person angezeigt.

Die Veranstalter werden einer in Deutschland verbotenen Organisation zugerechnet, sagt die Thurgauer Kantonspolizei auf Anfrage.

Kontrollen im ganzen Kanton

In diesem Zusammenhang wurden unter anderem am Donnerstag und Freitag verstärkte Personen- und Fahrzeugkontrollen im ganzen Kanton durchgeführt. Wie viele Personen insgesamt an die Veranstaltung reisen wollten, kann die Polizei nicht genau sagen. Wo genau die Veranstaltung stattfinden sollte, wollte die Kantonspolizei Thurgau auf Anfrage aus «ermittlungstaktischen Gründen» nicht sagen.

Der Einsatz wurde durchgeführt, da der dringende Verdacht auf Widerhandlungen gegen das Rassendiskriminierungsgesetz bestand. Weiter sollte die öffentliche Sicherheit gewährleistet werden.

Die Kantonspolizei Thurgau führt auch weiterhin Kontrollen im ganzen Kantonsgebiet durch, jedoch nicht mehr in derselben Intensität wie unmittelbar vor und nach dem Veranstaltungsdatum.

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren