Ab November: Rhybadi führt Wintersauna ein

Im Sommer abkühlen, im Winter schwitzen: In der Schaffhauser Rhybadi wird ab November eine Sauna eingerichtet. Dafür hat der Grosse Stadtrat einen Kredit von 140'000 Franken bewilligt.
Die Rhybadi war immer wieder grosses Diskussionsthema in Schaffhausen. 2012 wurde eine umfassende Aufwertung des Kastenbads für rund 800'000 Franken an der Urne deutlich mit 73,4 Prozent abgeschmettert. Die damaligen Pläne beinhalteten unter anderem einen Wellness-Bereich mit Infrarot-Sauna.
Jetzt scheint die Zeit der Sauna in der Rhybadi doch gekommen zu sein. Ab diesem November wird im Heck der Badi eine Wintersauna eingerichtet. Bis im März 2019 werden dafür zwei Lehrschwimmbecken mit einem Holzrost abgedeckt, das dritte bleibt zur Abkühlung im Rhein nach dem Saunagang offen. Geplant sind zwei Saunafässer mit Glasfront. Zudem werden zwei Jurten mit Cheminée aufgestellt - in der einen stehen Liegestühle, in der anderen werden ein Bistro und eine Leseecke eingerichtet.
Gespräche mit Stammgästen
Wie die Stadt Schaffhausen heute mitteilt, wurden für die Infrastrukturaufbauten, namentlich Bodenabdeckung, Jurten, Saunen und Installationen, vom Grossen Stadtrat mit dem Budget 2018 Kredite von 90'000 Franken (Sauna) und 50'000 Franken (Wintertauglichkeit) bewilligt. Der Betrieb erfolge auf Rechnung der Rhybadi GmbH. Mit der Rhybadi-Sauna verbinde der Stadtrat das Ziel, die Rhybadi in einem nächsten Entwicklungsschritt aufzuwerten und auch während der kälteren Jahreszeit benutzbar zu machen. Vorbild für diese Sauna sei die «Sauna am Rhy» in Basel. Auch dort werde die Rhybadi im Winter zu einer Sauna mit Jurten.
Bei der Ausgestaltung des Konzeptes sei darauf geachtet worden, dass die Rhybadi-Sauna eine Ergänzung des bisherigen Entspannungsangebotes darstelle. Sie soll zudem bestehende Angebote in der Region wie etwa das Aisuma in der KSS nicht konkurrenzieren. Die Wintersauna sei als Pilotbetrieb gedacht. Im Vorfeld seien Gespräche mit Stammgästen geführt worden und diese hätten gezeigt, dass die Sauna «in angemessenem, zurückhaltendem Rahmen» auf Zustimmung stosse. In den Folgejahren sei ein moderater Ausbau denkbar.
Die Rhybadi-Sauna wird voraussichtlich von Donnerstag bis Sonntag, jeweils nachmittags und abends bis 22 Uhr geöffnet sein. Den Betrieb der Sauna wird das bestehende Pächterteam durchführen. Im Angebot plant die Rhybadi GmbH sowohl Aufgüsse nach mitteleuropäischer Art mit natürlichen Duftessenzen als auch nach finnischer Art mit purem Wasser. Zudem seien Abende mit Spezialaufgüssen geplant. (lex)
Beitrag Radio Munot: