Giorgio Behr und ehemaliger IWC-CEO unter den 300 reichsten Schweizern

Ralph Denzel | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Selbst unter den «reichsten» Schweizern gibt es eine immer grössere Schere. Bild: Roberta Fele

821'800'000'000 Franken – in Worten: 821 Milliarden, 800 Millionen Franken. Diese unglaubliche Summe gehört den 300 Reichsten Personen in der Schweiz. Das geht aus einer Erhebung des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» hervor. Aber auch bei den Superreichen geht die Schere weiter auseinander: So wuchs das Vermögen der «Top Ten» mit 18,6 Prozent deutlich stärker als der Durchschnitt. Zusammen entfallen auf sie knapp ein Drittel des Gesamtvermögens.

Auf dem ersten Rang finden sich dabei die Gebrüder Jonas, Peter und Mathias Kampard. Das sind die Söhne des Ikea-Gründers Ingvar Kampard und die Köpfe hinter dem gleichnamigen Möbelunternehmen. Die drei Männer, die oberhalb des Genfersees aufgewachsen sind und alle den Schweizer Pass besitzen, können ein geschätztes Vermögen von 55 bis 56 Milliarden Franken ihr Eigen nennen.

Ingvar Kampard (rechts) verstarb 2018 im Alter von 91 Jahren. Bild: Wikimedia

Als einziger Schaffhauser ist Giorgio Behr in der Liste der reichsten Schweizer zu finden. Der Unternehmer soll mit seiner «Behr Bircher Cellpack Group» (BBC) 2021 knapp 300 Millionen Franken umgesetzt haben. Das ist allerdings nur eine Schätzung, denn das Unternehmen gibt weder Umsatz- noch Ertragszahlen heraus. Das Vermögen des 73-Jährigen wird auf 400 bis 450 Millionen Franken geschätzt.

Zwischen 400 und 450 Millionen Franken schwer: Der Schaffhauser Unternehmer Giorgio Behr. Bild: Melanie Duchene

Verbindungen zur Region Schaffhausen hat Georges Kern, der sich neu ebenfalls in der Liste finden lässt. Kern übernahmen Anfang 2002 die Leitung von IWC Schaffhausen und war mit 36 Jahren der jüngste Marken-CEO im Richemont-Konzern. Unter seiner Regie akquirierte das Unternehmen mehrere Markenbotschafter und erschloss viele ausländische Märkte. 2017 wurde Kern der neue CEO der Uhrenfirma «Breitling SA», an der er auch knapp fünf Prozent der Aktien hält. Im selben Jahr ging die Firma für 850 Millionen Franken an die Private-Equity-Firma CVC - und dank seinen Aktien auch viel Geld an Kern. Laut «Bilanz» beträgt das Vermögen von Kern heute zwischen 150 und 200 Millionen Franken.

War der jüngste CEO im Richemont Konzern: Georges Kern. Archivbild: Selwyn Hoffmann

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren