Römer sind zurück in Schleitheim

Bald kann in Schleitheim SH wieder die bedeutende römische Badeanlange im Zwärenbachtal besucht werden. Nach rund einjähriger Bauzeit wird am kommenden Wochenende das Thermenmuseum wiedereröffnet. Iuliomagus ist die grösste römische Fundstelle im Kanton Schaffhausen.
Der alte Schutzbau über der römischen Thermenanlage war nach fast 40-jährigem Bestehen zunehmend sanierungsbedürftig. Deshalb hatten der Verein und die Stiftung Pro Iuliomago Ende 2013 eine Erneuerung der Anlage beschlossen. Am Wochenende vom 13. und 14. Mai wird diese nun feierlich eröffnet, wie die Stiftung am Montag mitteilte.
Die Sanierung inklusive Besucherführung, Beschriftung und Ausstellung kostete rund 800'000 Franken. Dank namhafter Beiträge von Bund und Kanton sowie zahlreicher Spenden habe die Finanzierung aufgebracht werden können, schreibt die Stiftung. Nebst Führungen und der Ausstellung sind fürs Wochenende weitere Attraktionen geplant.
So wird etwa ein Trupp römischer Legionäre sein Marschlager in Schleitheim aufbauen, die Gruppe «Musica Romana» musizieren, eine römische Priesterin das Orakel beschwören und Kinder können selber Ausgrabungen machen oder werden frisiert und geschminkt.
Die aussergewöhnlich gut erhaltenen Reste der römischen Badeanlage waren 1974 bei Bauarbeiten zum Vorschein gekommen. Es sei dem Engagement des Vereins, dem öffentlichen Interesse, der Regierung und der Bauherrschaft zu verdanken, dass die bedeutenden Ruinen erhalten und der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden konnten, heisst es in der Mitteilung. (sda)