Zollverwaltung mahnt zur Vorsicht beim Feuerwerksimport

Radio Munot | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Wer Feuerwerk in die Schweiz einführen will, muss dabei ein paar Dinge beachten. Symbolbild: Grenzwachtkorps

Beim Import von Feuerwerkskörpern aus dem Ausland ist Vorsicht geboten. Dies hat die eidgenössische Zollverwaltung kurz vor dem Nationalfeiertag mitgeteilt. Privatpersonen dürfen Feuerwerk bis zu einem Gesamtgewicht von 2,5 Kilogramm ohne Bewilligung einführen, dies jedoch unter der Bedingung, dass diese Feuerwerkskörper in der Schweiz auch erlaubt sind. Das Missachten der Importregeln könne Folgen haben, bestätigt der Mediensprecher der eidgenössischen Zollverwaltung, Simon Erny, gegenüber Radio Munot. Grundsätzlich nicht zugelassen sei der Import von Feuerwerk, das auf dem Boden explodiert, sowie sogenannte «Lady Crackers».

Audio
Simon Erny, Mediensprecherin der eidgenössischen Zollverwaltung, im Gespräch mit Radio Munot.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren