Leiter der Schulzahnklinik tritt zurück

Nach 25 Jahren als Leiter der Schulzahnklinik gibt Peter Kerschot seinen Posten auf. Dieser Schritt habe nichts mit den laufenden Untersuchungen in der Klinik zu tun.
Peter Kerschot, langjähriger Leiter der Schaffhauser Schulzahnklinik, hat auf den 30. September des laufenden Jahres seine Kündigung eingereicht. Nach gut 25 Jahren in der Klinik möchte er sich einer neuen Herausforderung stellen, wie das Erziehungsdepartement heute mitteilt. Der Rücktritt stehe in keinem Zusammenhang mit der internen personalrechtlichen Untersuchung bezüglich der Nebentätigkeit eines Kieferorthopäden.
Kerschot wolle sich sowohl privat als auch beruflich neu orientieren. Dieser Schritt sei schon länger geplant. Er wolle sich bis zu seiner Kündigung aber «weiterhin für den reibungslosen Betrieb und die Qualität der Schulzahnklinik einsetzen», heisst es in der Mitteilung.

Derweil führt das zuständige Erziehungsdepartement unter punktueller Mitwirkung des Personalamts und einer zusätzlichen, externen Fachperson die laufende, personalrechtliche Untersuchung weiter. Die Verantwortung liegt beim zuständigen Leiter der Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I, Thomas Schwarb Méroz. Kerschot ist bei dieser Untersuchung in den Ausstand getreten und nicht in die Führung involviert. Der Klinikleiter betont, dass er vorbehaltlos hinter der eingeleiteten Untersuchung stehe. Das Erziehungsdepartement wird nach Abschluss der personalrechtlichen Untersuchung über die Ergebnisse und allfällige Massnahmen informieren.
Die Stelle von Peter Kerschot wird neu ausgeschrieben.