
Fabian Babic
Tagesleiter
Biografie:
Aufgewachsen in Stein am Rhein, an der Universität Basel Germanistik und Philosophie studiert, nebenher in der Gastronomie gejobbt, erste journalistische Erfahrungen bei den «Schaffhauser Nachrichten» gesammelt, zuletzt als Nachrichtenredaktor beim «Blick» tätig gewesen. Fabian Babic arbeitet seit Dezember 2023 bei den SN als Tagesleiter. In dieser Rolle verantwortet er die Berichterstattung dieser Zeitung auf den Kanälen Print und Online. Zudem schreibt er als Redaktor im Ressort Kanton über diverse Themen aus der Region.
Alle Inhalte von
Betrug und Vermögensdelikte im Fokus
Strafverfahren im Schulzahnklinik-Skandal nimmt Fahrt auf: Anklage gegen zwei Zahnärzte erhoben, ein Verfahren eingestellt
Jetzt sucht die Polizei Zeugen
Nach brutalem Raub in Singener Innenstadt: Opfer attackiert Räuber mit Messer
Sohn auf dem Rücksitz hatte Glück
Autofahrerin erleidet bei Frontal-Crash in Diessenhofen Verletzungen
So wird das Wetter in der Region
Jetzt kommt der Regen: Wird Ostern ein Schlag ins Wasser?
Nach Knall um Schaffhauser Ständerat
Wer will Simon Stocker herausfordern? FDP, GLP und Push in Lauerstellung – Thomas Minder auf Tauchgang

Kommentar zum Kanti-Handyverbot
Das Smartphone ist ein Problem, ein radikales Verbot ist aber keine Lösung
Fachkräftemangel an Schulen
Rekordhohe Zahl an offenen Stellen: Schaffhausen sucht Lehrpersonen, doch der Kanton bleibt gelassen – vorerst
Verordnung erschwert Kandidaturen
Der kleinste Wahlkreis macht dem Grünen-Chef Probleme: Roland Müller will Schaffhauser Wahlgesetz ändern
Unfall in Bargen
Betrunkener Deutscher kracht in Leitplanke
Um Staubbelastung zu verringern
Schaffhauser Kantonsrat gibt grünes Licht für asphaltierte Randenüberfahrt
Kein Interesse an Gegenvorschlag der Regierung
Zu «schwammig» – Schaffhauser EDU rückt nicht ab von Verkehrsfluss-Initiative

Kommentar zum Ukraine-Krieg
Ein rabenschwarzer Tag für Putin: Die Annäherung zwischen Kiew und Washington setzt den Kreml unter Druck
KommentarParadigmenwechsel bei Schaffhauser Zunft
Warum die Gesellschaft zun Kaufleuten nun auch Frauen aufnimmt
Nach Hodel-Abgang