Harmonisierung Solarstrom-Rückvergütung
Mehr Geld zurück für Solarstrom
Radio Munot |
Lesenswert
Noch keine Kommentare

Private Solaranlagen werden selten so gross wie möglich gebaut. Ein einheitlicher Rückvergütungstarif soll das ändern. Bild: Melanie Duchene
Je nach Stromanbieter gibt es pro Kilowatt Solarstrom unterschiedlich viel Geld. Nicht so im Kanton Schaffhausen. Hier gebe es keinen «Flickenteppich» sagt Andrea Paoli, Leiter der Energiefachstelle des Kantons Schaffhausen, gegenüber Radio Munot.
SH Power und das Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen zahlen praktischen den gleichen Tarif von rund 15 Rappen pro Kilowatt. Ein tiefer Tarif regt aber nicht zum bauen von grossen Solaranlagen an, die viel Strom in den Kreislauf einspeisen, wie das die Energiefachstelle eigentlich wolle, so Paoli. Daher wäre ein höherer Tarif attraktiv. Auf Bundesebene soll nun eine Harmonisierung beim Tarif angestrebt werden.
Audio
Hören Sie hier den Beitrag von Radio Munot mit Andrea Paoli, Leiter Energiefachstelle Schaffhausen im Interview.