Dinieren wo einst Goethe trank – entdecken Sie das Schlössli Wörth

Louise Østergaard | 
Noch keine Kommentare

Saisonale und regionale Küche – dazu ein feines Glas Wein. Im historischen Schlössli Wörth dürfen Sie sich in historischer Kulisse kulinarisch verwöhnen lassen.

Vor der berühmten Kulisse des Rheinfalls haben die Gastronomen Claudia Luchsinger und Michael Zschoppe einen Genussort geschaffen, an dem Ess- und Weinkultur gleichermassen begeistern. «Dabei setzen wir auf Regionalität und Saisonalität am Teller und im Glas – denn das Gute liegt so nah», so Luchsinger. Im Schlössli Wörth richtet sich die Speisekarte nach den Jahreszeiten und ist Wegweiser von zeitlosen, traditionellen Gerichten bis hin zu innovativen und trendigen Kreationen. Besonders hohen Stellenwert hat der heimische Wein im Schlössli Wörth und erfreut sich dabei grosser Beliebtheit.

Sunday Breakfast

Mit dem Schiff fahren Sie um 8.30 Uhr raus in die Morgensonne auf den Rheinfall-Mittelfelsen. Danach können Sie im ersten Stock der «Grande Dame» im Schlössli Wörth auf der majestätischen Veranda ausgiebig frühstücken. Verpassen Sie nicht den letzten Termin der Saison für den Sunday Brunch. Dieser findet am Sonntag, 29. September 2024, statt – jetzt reservieren.

Ein historisches Wahrzeichen

Das Schlössli Wörth ist nicht nur kulinarisch, sondern auch historisch interessant: Die Burg wurde bereits im 12. Jahrhundert gebaut. Der Hochrhein wurde über viele Jahrhunderte als Transportweg genutzt, wobei der Rheinfall sowie die Stromschnellen bei Schaffhausen für die Schifffahrt unüberwindliche Hindernisse bildeten, sodass alle Waren zwischen Schaffhausen und dem Rheinfallbecken mit Wagen transportiert wurden. Die Burg Werd, wie das Schlösschen Wörth ursprünglich hiess, wurde als Zoll- und Warenumschlagplatz erbaut. Diesem Umstand verdankt die Stadt Schaffhausen auch ihre Gründung im 11. Jahrhundert.

Ein Gläschen für den Dichter

Viele Jahrhunderte diente das «Schlösschen Wörth» als Zollhaus. Der Verwalter wohnte im oberen Stock, und Durchreisende konnten hier übernachten. Einer der berühmtesten Besucher war Johann Wolfgang von Goethe, der das Schlösschen Wörth im September 1797 besuchte und in sein Tagebuch schrieb: «Ich ging hinein, um ein Glas Wein zu trinken.» Bis heute wird deshalb der grosse Saal im ersten Obergeschoss «Goethe-Saal» genannt.

Jetzt mitmachen und mit etwas Glück einen CHF 150.– Gutschein vom Schlössli Wörth gewinnen!


Das Gewinnspiel ist beendet!

CHF 150 gewinnen

 

Zu Beginn der 1830er-Jahre wurde das baufällig gewordene «Schlösschen» umgebaut: In den alten Mauern wurde eine Gaststätte eingerichtet. Nach vollendetem Umbau wurde am Donnerstag, 2. Februar 1837, die «Caffè- und Speisewirtschaft Schlösschen Wörth» eröffnet. Seither ist das Schlössli ununterbrochen ein Restaurant geblieben, das bis heute nichts von seinem Charme verloren hat.

Firmenevents – Ihr Seminar mit traumhaftem Ausblick

Weitsicht eröffnet Perspektiven für beruflichen Erfolg! Deshalb stehen Ihnen gleich vier Seminarräume mit Blick auf den Rheinfall für bis zu 120 Personen zur Verfügung. Erfrischende Getränke, feine Snacks und saisonale Gerichte sorgen für Abwechslung und Energie zum richtigen Zeitpunkt. Attraktive Seminarpauschalen und äusserst vielfältige Möglichkeiten für ein Rahmenprogramm befinden sich rund um das Rheinfallbecken.

Entdecken Sie weitere Events und Angebote auf unserer Webseite.

Öffnungszeiten Restaurant

Januar – Juni
Mittwoch bis Samstag
11.30 – 14.30 Uhr / 17.30 – 22.00 Uhr
Sonntag 11.30 – 17.00 Uhr / 17.30 – 21.00 Uhr

Juli – September
Mittwoch bis Samstag
11.30 – 17.00 Uhr / 17.30 – 22.00 Uhr
Sonntag 11.30 – 17.00 Uhr / 17.30 – 21.00 Uhr

Oktober – Dezember
Mittwoch bis Samstag
11.30 – 14.30 Uhr / 17.30 – 22.00 Uhr
Sonntag 11.30 – 17.00 Uhr / 17.30 – 21.00 Uhr

 

Hier finden Sie das Schlössli Wörth


Schlössli Wörth
Rheinfallquai 30
8212 Neuhausen
052 672 18 21
genuss@rheinfall-gastronomie.ch
www.rheinfall-gastronomie.ch
 

 

Die SN Gourmetwoche

 

Vom 16. bis 20. September findet die SN Gourmetwoche statt. Lernen Sie eine Woche lang die Restaurants der Region kennen – und gewinnen Sie dabei Gourmet-Gutscheine. Alle Restaurants auf einen Blick finden Sie hier. Dran bleiben lohnt sich, denn es gibt täglich attraktive Preise zu gewinnen!

Alle Restaurants der SN Gourmetwoche

 
 
 

 

Kommentare (0)

Diese Diskussion wurde geschlossen.