«Ein wirklich guter Anlass mit konkreten Erfolgen»

Am vergangenen Dienstag fand der Jobmarkt - die Schaffhauser Jobbörse- statt, bei der Arbeitgeber mit Personalbedarf auf Arbeitssuchende treffen. Wir fragen bei Bruno Büchi, Leiter des kantonalen Arbeitsamts nach, wie der Anlass verlaufen ist und welche Änderungen das neuentwickelte Format beinhaltet.
Herr Büchi, wie lief der Schaffhauser Jobmarkt diese Woche, sind Sie zufrieden?
Bruno Büchi: Ja, ich bin sehr zufrieden. Es war ein wirklich guter Anlass mit vielen positiven Rückmeldungen und konkreten Erfolgen.
Erfolg heisst…?
Büchi: Es wurden an diesem Vormittag weit über 100 Einzelgespräche geführt und gemäss den Rückmeldungen der Arbeitgeber werden über 40 Folgegespräche mit vertieften Jobinterviews stattfinden. Das heisst, die Arbeitgeber fanden Kandidaten, bei denen auch wirklich eine Chance auf eine Anstellung besteht.
Wieviele Teilnehmer und Arbeitssuchende waren vor Ort und was für Feedback haben Sie erhalten?
Büchi: Wir hatten 15 Arbeitgeber und rund 60 Arbeitssuchende vor Ort. Zudem war die Wirtschaftsförderung mit einem kurzen Input dabei und wir durften Gäste aus anderen Kantonen begrüssen. Bei 60 Arbeitssuchenden sind 40 Folgegespräche ein sehr guter Wert. Es herrschte deshalb grosse Zufriedenheit, wie zwei exemplarische Reaktionen von Unternehmern aufzeigen: Ein Arbeitgeber aus einer Handwerksbranche erzählte uns, dass er bereits am Folgetag ein erstes Vorstellungsgespräch durchführe. Der zweite kommt aus dem IT-Bereich: Wegen des grossen Fachkräftemangels hatten wir hier keine allzu hohen Erwartungen. Der Unternehmer meldete uns jedoch zurück, dass er sehr zufrieden sei und das nächste Mal wieder am Jobmarkt teilnehme. Er hätte eine Person gefunden, für die ein Quereinstieg in den IT-Bereich geprüft werde.
Das Format des Jobmarkt hat sich verändert. Wie kam es dazu?
Büchi: Bis zur Pandemie wurde dreimal jährlich ein ähnlicher Anlass durchgeführt, damals eingebettet im Jobjägerprogramm. Während der Pandemie führten wir das Format rein online durch. Im letzten Herbst haben wir den Faden wieder aufgenommen, eine Zusammenarbeit mit dem Kaufmännischen Verband Ostschweiz gestartet und ein neues Format entwickelt. Nebst den neuen Austragungsorten öffneten wir den Anlass auch von den Profilen her. Zudem kamen wir dem Wunsch nach, auch Arbeitgeber aus dem handwerklichen und dem technischen Bereich mit ins Boot zu holen. Künftig möchten wir noch offener werden und so noch mehr Arbeitgeber und Stellensuchende unkompliziert am Jobmarkt zusammenbringen.
Wann findet der nächste Jobmarkt statt?
Büchi: Die nächste Durchführung findet am 22. Oktober im Meetingpoint Schaffhausen statt. Dabei freut uns insbesondere, dass alle Arbeitgeber, mit denen wir gesprochen haben, auch dann wieder mit dabei sein werden - ganz nach unserer Vision «#einfachmachen».