So hart bestraft Trump die Schweiz: Ab sofort werden Importe mit einem Strafzoll von 31 Prozent belegt

Renzo Ruf (rr.) | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat am Mittwoch neue Strafzölle auf importieren Gütern bekannt gegeben. Bild: Mark Schiefelbein / AP

Der amerikanische Präsident belegt sämtliche Importe in die USA mit Strafzöllen. Dies verkündete Donald Trump am Mittwoch im Weissen Haus in Washington.

Importierte Güter aus der Schweiz werden von den USA ab Donnerstag mit einem Strafzoll von 31 Prozent belegt. Dies gab der amerikanische Präsident Donald Trump am Mittwoch im Rosengarten des Weissen Haus bekannt. Dabei handle es sich um einen «abgeschwächten» reziproken Ansatz, sagte der amerikanische Präsident – obwohl die Schweiz gar keine Zölle auf Industrieprodukten mehr erhebt.

Die Schweiz kommt damit schlechter weg als andere wichtige Handelspartner. Importe aus der Europäischen Union belegt Washington mit einer tieferen Abgabe von durchschnittlich 20 Prozent.

Aus der Schweiz wurden im vergangenen Jahr Güter im Wert von mehr als 63 Milliarden Dollar importiert, was rund 56 Milliarden Schweizer Franken entspricht. Die amerikanischen Exporte beliefen sich auf 25 Milliarden Dollar, gemäss den offiziellen amerikanischen Zahlen.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren