Mit drei Kadetten-Spielern: Aufgebot der Handball-Nati für die EM-Qualifikationsspiele im November bekannt

Schaffhauser Nachrichten | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Kreisläufer Lucas Meister ist einer von drei Kadetten-Spielern, die es ins Nati-Aufgebot für die EM-Qualifikationsspiele im November geschafft haben. Bild: Keystone

Handball-Nationaltrainer Andy Schmid hat für die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Deutschland (7. November in Mannheim) und Österreich (10. November in Schaffhausen) 16 Spieler nominiert – darunter auch drei Leistungsträger der Kadetten.

Der Auftakt in die Qualifikation für die Handball-Europameisterschaft 2026 hat es in sich. Die Schweiz eröffnet ihre Kampagne am Mittwoch, 7. November auswärts ausgerechnet gegen den «grossen Bruder» Deutschland. Drei Tage später steigt das erste Heimspiel, nämlich das Nachbarschafts-Duell gegen Österreich – Austragungsort wird die BBC-Arena in Schaffhausen sein.

Andy Schmid setzt für die beiden Spiele auf einen 16-Mann-Kader. Angeführt wird das Aufgebot von Captain Nikola Portner (SC Magdeburg). Neben ihm sind sieben weitere Legionäre nominiert. Es handelt sich um das Stuttgart-Trio Samuel Röthlisberger, Lenny Rubin und Lukas Laube; dem Magdeburger Manuel Zehnder, Lemgo-Flügel Samuel Zehnder sowie Gian Attenhofer vom ThSV Eisenach. Aus der französischen Elite-Liga ist Noam Leopold vom HBC Nantes aufgeboten.

Die andere Hälfte des Kaders setzt sich aus Akteuren aus der heimischen Quickline Handball League zusammen. Vom amtierenden Schweizer Meister, den Kadetten Schaffhausen, ist das Trio Lucas Meister, Luka Maros und Mehdi Ben Romdhane nominiert; dazu Felix Aellen und Michael Kusio vom BSV Bern; Joel Willecke und Janis Scheidiger vom HSC Suhr Aarau, sowie Gino Steenaerts von Vizemeister HC Kriens-Luzern. 

Rückkehr von Portner und Laube – auch Attenhofer dabei

Die Schweizer Mannschaft trifft sich zum ersten Mal seit ziemlich genau sechs Monaten und den WM-Playoffs gegen Slowenien. Im Vergleich zum damaligen Aufgebot stechen vor allem die Personalien Nikola Portner und Lukas Laube hervor. Der Torhüter und Captain ist nach seiner kurzen super-provisorischen Sperre im Frühling zurück und wird dem Team auf und neben dem Feld ein wichtiger Rückhalt sein. Mit Lukas Laube kehrt der Kreisläufer zurück, der seinen Stellenwert in der Nati besonders beim 26:26 an der EM gegen den späteren Sieger Frankreich unter Beweis stellte konnte, seit Februar aber an einer Knieverletzung laborierte.  

Auf der Position des rechten Flügels setzt Andy Schmid auf das junge Duo Gino Steenaerts und Gian Attenhofer. Während Steenaerts sein Nati-Debüt vergangenen Mai feierte, ist es für Attenhofer eine Rückkehr. Der 22-jährige Rechtsaussen absolvierte in der Saison 2021/22 vier Testspiele für die A-Nati – dazwischen liegen zwei schwere Knieverletzungen und ein im Sommer erfolgter Wechsel in die Bundesliga. Auf der Spielmacher-Position muss Schmid weiterhin auf die Dienste von Jonas Schelker (HC Kriens-Luzern) verzichten, der nach einer schweren Knie-Verletzung an seinem Comeback arbeitet.

Wegweisendes Duell gegen Österreich

In die Partie gegen die Deutschen geht die Schweiz auf dem Papier als klarer Aussenseiter. Die Affiche wird am Donnerstag, 7. November um 18.30 Uhr aber eine ganz spezielle sein. Die Nati will sich nach der deutlichen Niederlage im Weltrekord-Spiel von anfangs Jahr gegen denselben Gegner rehabilitieren. Und: Andy Schmid coacht die Schweiz bei seinem ersten Einsatz in der EM-Qualifikation als Nationaltrainer ausgerechnet in der Mannheimer SAP Arena. Also an dem Ort, an welchem er als Spieler der Rhein Neckar Löwen die grössten Erfolge feiern konnte.

Sportlich von noch grösserer Bedeutung ist das erste Heimspiel am Sonntag, 10. November um 16 Uhr in Schaffhausen gegen Österreich. Wenn es nach Papierform läuft, kämpfen in der EM-Qualifikations-Gruppe 7 wohl die Schweiz und Österreich hinter Deutschland um Rang 2. Dieser Platz berechtigt in jedem Fall für eine Teilnahme an der Endrunde. Je nach Konstellationen in den anderen acht Gruppen reicht auch ein dritter Rang. Komplettiert wird die «Schweizer Quali»-Gruppe von der Türkei.

Rund 1500 Tickets abgesetzt

Tickets für das Spiel in Schaffhausen gegen Österreich sind im Online-Vorverkauf erhältlich. Der Verband hat seit dessen Lancierung am 16. Oktober bereits über 1500 Karten absetzen können und hofft auf eine ausverkaufte BBC Arena. Überdies feiert der Verband in Schaffhausen sein 50-Jahr-Jubiläum, die Schweiz wird in einem Sondertrikot auflaufen.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren