Fusion im Weinland scheitert an der Urne

Schaffhauser Nachrichten | 
Noch keine Kommentare
Nach einer ausgezählten Gemeinde steht die Fusion der Gemeinden Adlikon, Andelfingen, Henggart, Humlikon, Kleinandelfingen und Thalheim an der Thur nicht mehr zur Diskussion. Bilder: Alexander Joho

Die Grossfusion in der Region Andelfingen ist bereits nach einer ausgezählten Gemeinde gescheitert. Kleinandelfingen lehnt die Vorlage ab: Dabei wurden 571 Nein- zu 337 Ja-Stimmen gezählt.

Somit ist das gesamte Projekt gescheitert, weil Einstimmigkeit nötig ist. Für eine Fusion hätten alle sechs Gemeinden Ja sagen müssen.

Auch gegen die Fusion haben sich die Gemeinden Henggart und Thalheim ausgesprochen. Aus Henggart kam ein vernichtendes Nein. Dort stimmten 982 Stimmbürgerinnen und -bürger gegen die Fusion und lediglich 184 waren dafür. In Thalheim, wo der Gemeinderat ein Ja empfohlen hat, kam es überraschend zum Nein: Dabei wurden 250 Nein-Stimmen und 177 Ja-Stimmen gezählt. Auch die Gemeinde Andelfingen sagt Nein: 544 Stimmberechtigte waren dagegen, 477 dafür.

Für die Fusion waren Adlikon und Humlikon. Beide Gemeinden haben ein deutliches Ja abgegeben. In Adlikon stimmten 309 Stimmberechtigte für das Vorhaben und 40 dagegen. In Humlikon wurden 229 Ja-Stimmen und 29 Nein-Stimmen abgegeben. (bic)

 

Reformierte Kirchgemeinden schliessen sich zu Weinland-Mitte zusammen

Über eine weitere Fusion stimmten fünf Kirchgemeinden im Weinland ab. Dabei haben sich die fünf reformierten Kirchgemeinden Benken, Marthalen, Ossingen, Rheinau-Ellikon und Trüllikon-Truttikon klar dafür ausgesprochen. 1438 Personen haben für die Fusion und nur 215 haben dagegen gesprochen. Somit werden die Gemeinden zur Kirchgemeinde «Weinland Mitte» fusionieren. (bic)

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren