300 Franken für einen Zigarettenstummel: Kanton Thurgau erhöht Bussen für Littering um das Sechsfache

Lucas Blumer | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Zigarettenfilter, Plastikflaschen und ganz viel anderer Abfall in und rund um die Altstadt in Schaffhausen auf dem Boden, Patrick Paddy Portmann und Nina Kaderk sammeln Abfall, am Montag, 15 Juli 2024. (Melanie Duchene / Schaffhauser Nachrichten)
Kostet im Kanton Thurgau bald 300 Franken: Die Bussen für Littering wurden stark erhöht. Bild: Melanie Duchene

Da die bisherige Busse von 50 Franken für achtloses Wegschmeissen von Abfall nicht die gewünschte Wirkung erzielte, hat der Grosse Rat des Kantons Thurgau die Busse für Littering um das Sechsfache auf 300 Franken erhöht. Die Änderung tritt per Neujahr in Kraft.

Achtlos einen Zigarettenstummel wegschnipsen oder eine leere Cola-Dose stehen lassen, kostet im Kanton Thurgau ab dem 1. Januar 2025 neu 300 Franken. Eine Parlamentarische Initiative hatte die Erhöhung der Busse für Littering auf 300 Franken gefordert. Die aktuelle Busse von 50 Franken erziele nicht den gewünschten abschreckenden Effekt, so die Initianten.

Der Grosse Rat hat die Gesetzesanpassung am 14. August 2024 verabschiedet. Da das Behördenreferendum nicht verlangt wurde, setzt der Regierungsrat das Gesetz per 1. Januar 2025 in Kraft.

Eine Einschränkung gibt es allerdings: Für geringfügige Übertretungen – wie das Wegschmeissen von Papier, Verpackungen, Kaugummi oder Essensresten – beträgt die Ordnungsbusse 150 Franken. Dosen, Flaschen, Zigarettenstummel, Inhalte eines Aschenbechers oder Kleinabfälle in grösseren Mengen kosten aber die vollen 300 Franken. 

 

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren