Serviceanlage für S-Bahnen könnte 60 Arbeitsplätze nach Schaffhausen bringen

Dario Muffler | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare

Die Zürcher S-Bahn wächst. Sie braucht immer mehr Abstellplätze und Serviceanlage für die Züge. Am Bahnhof Schaffhausen könnte in den 2030er-Jahren eine Serviceanlage entstehen und rund 60 Arbeitsplätze in die Region bringen.

Die Bevölkerung wächst und damit auch die Zahl der Bahnreisenden. In der Folge muss die Zürcher S-Bahn ausbauen: Sie braucht mehr Service- und Abstellkapazitäten für Züge. Die ersten Serviceanlagen sind für die erste Hälfte der 2030er-Jahre geplant. Auch in Schaffhausen soll eine Serviceanlage entstehen, wie die SBB am Donnerstag mitteilen. 

Vertieft geprüft werde eine neue Serviceanlage am Bahnhof in Schaffhausen, im Bereich der Güterhallen und im Gleisfeld. Diese Flächen befinden sich bereits im Besitz der SBB. Mit der Serviceanlage würden rund 60 neue Arbeitsplätze entstehen, schreiben die SBB. 

Da das betroffene Gebiet von der Stadt transformiert werden möchte, wird im Rahmen einer Machbarkeitsstudie der Standort vertieft geprüft. So geht es um die Frage, ob eine Mehrfachnutzung des Gebiets möglich ist. Im Zentrum steht die Mischung von Wohnen und Gewerbe. Für die Stadt zentral seien zudem Aspekte der Verkehrsentwicklung, der Denkmalpflege und des Ortsbildschutzes.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren