Hochwasser: Schifffahrt am Rheinfall aus Sicherheitsgründen eingestellt

Julian Blatter | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Der Rheinfall am Montagmorgen. Bild: Screenshot Webcam Schaffhauserland Tourismus

Wegen des Hochwassers fahren keine Boote mehr zum Rheinfallfelsen.

Der Abfluss im Rhein nimmt weiter zu. Die Messtation an der Flurlingerbrücke zeigte zuletzt (Stand 8.40 Uhr) einen Messwert von 810m³/s. Die Betreiberin der Schifffahrt am Rheinfall hat deshalb entschieden, die Fahrten zum Rheinfallfelsen per sofort und bis auf weiteres einzustellen. Alle anderen Schifffahrten der Werner Mändli AG fänden weiter uneingeschränkt statt, heisst es in einer Mitteilung von Montagmorgen. Das Unternehmen will in den nächsten Tagen erneut informieren.

Die Schiffe der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) verkehren weiter. Da die Brücke in Diessenhofen wegen des hohen Wasserstands gesperrt ist, müssen Fahrgäste umsteigen, ansonsten gibt es keine Beeinträchtigungen.

Die Lage auf dem Bodensee

Auch am Bodensee ist der Pegel angestiegen. In Berlingen musste am Samstag ein Steg aufgebaut werden, damit die Fahrgäste trockenen Fusses zum Schiff gelangen können.

An der Berlinger Schiffhaltestelle wurden Teile des Parkplatzes überflutet. Bild: Thomas Martens

Der Pegel an der Messtation in Berlingen liegt am Montagmorgen (Stand 9.40) bei 396.64 Meter über Meer.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren