Kontaktbörse für Neuhauser Vereine

Saskia Baumgartner | 
Noch keine Kommentare
Die Neuhauser Vereine sollen sich gegenseitig besser kennenlernen. Symbolbild: Pixabay

Was haben Jodler, Harley-Davidson-Fahrer und Pfadfinder gemeinsam? Sie alle sind in Neuhauser Vereinen engagiert. Doch Kontakt gibt es untereinander wenig. Das soll sich ändern.

Das Ortsmarketing hat im ­letzten Jahr einen Anlass ins Leben ­gerufen, damit sich die Vereine untereinander besser kennenlernen. 2016 trafen sich so 12 Vereinsvertreter, beim zweiten Kennenlernanlass diesen März waren es bereits 23 Personen. «Es war eine kleine Überraschung, dass sich die Zahl so schnell verdoppelte», erklärte Diane Kiesewetter vom Ortsmarketing.

Für 2017 Minus budgetiert

Wie Kiesewetter an der General­versammlung des Ortsmarketings am Dienstag im Restaurant Volkshaus erklärte, haben die Neuhauser Vereine im September die Gelegenheit, sich am Neuhuuser Märkt zu präsentieren. Weitere Veranstaltungen, welche das Ortsmarketing in diesem Jahr unterstützen will, sind etwa die Literaturboote im Juni sowie die Museumsnacht und das Oldtimertreffen im September. Das Ortsmarketing wird zudem wieder einen Adventsmarkt veranstalten. Das Motto in diesem Jahr ist «Lametta & Co.». Die Unterstützung der Veranstaltungen lasse sich der Verein etwas kosten, erklärte Kassier Markus Werner, weshalb für das Jahr 2017 ein Minus von knapp 3000 Franken budgetiert wurde. Die Rechnung 2016 hingegen schloss mit einem kleinen Plus von 1838 Franken ab. Einstimmig genehmigten die anwesenden Mitglieder am Dienstag Budget, Rechnung sowie den Jahres­bericht von Vereinspräsident Peter Gschwend. Auch der Vorstand wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt.

ProBon: schwere Mitgliederfindung

Seit dem Jahr 2000 gibt es in Neuhausen das Treuepunktesystem ProBon. Die Akzeptanz scheint aber zu schwinden. Zwar werden die ProBons seit 2016 auch im Trottentheater akzeptiert, Vereinsmitglied Daliah Camenisch sagte jedoch: «Neue Mitglieder zu finden, ist schwierig.» Aktuell be­teiligen sich 17 Fachgeschäfte an der ­Aktion sowie vier Standbetreiber am Neuhuuser Märkt. Auch nüchtern ist die Bilanz des Projekts Centrum. Hierbei verlinkt das Ortsmarketing auf ­seiner Homepage Immobilien. Die Immobilienbesitzer seien an dem Angebot ­jedoch weniger interessiert als erhofft, so Kiesewetter. Zudem sei die Datenpflege aufwendiger als erwartet.

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren