Beringen testet neue Nationalhymne am 1. August

Zuerst «Trittst im Morgenrot daher», dann «Weisses Kreuz auf rotem Grund» - an den Feierlichkeiten zum 1. August will Beringen dieses Jahr die inoffizielle Schweizer Nationalhymne singen.
Der neue Text
Weisses Kreuz auf rotem Grund, unser Zeichen für den Bund:
Freiheit, Unabhängigkeit, Frieden.
Offen für die Welt, in der wir leben, lasst uns nach Gerechtigkeit streben!
Frei, wer seine Freiheit nützt, stark ein Volk, das Schwache stützt.
Weisses Kreuz auf rotem Grund, unser Zeichen für den Schweizer Bund.
Seit zwei Jahren gibt es eine - inoffizielle - Alternative zur Schweizer Nationalhymne. Die «Schweizerstrophe» wurde 2015 im Internet zum Sieger gekürt. Lanciert hatte die Suche nach einem neuen Hymnentext damals die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG). Der Text, welchem die gleiche Melodie wie im Schweizerpsalm zu Grunde liegt, beginnt mit den Worten «Weisses Kreuz auf rotem Grund» anstatt «Trittst im Morgenrot daher».
Gesungen werden darf die neue Hymne - ausgenommen von dieser Regelung sind Staatsempfänge und militärische Anlässe wie Fahnenübergaben, wo der Original-Nationalhymentext obligatorisch ist. Verschiedene Gemeinden - darunter sogar die Stadt Bern - haben ihre Feiern am 1. August bereits mit dem alternativen Text ergänzt. Dieses Jahr will auch Beringen mitziehen.
Im Newsletter, welchen die Gemeinde heute verschickt hat, steht: «Wir werden in diesem Jahr an der Feier in Beringen zuerst die erste Strophe der bisherigen Nationalhymne singen und im Anschluss daran den neuen Text.» Man sei gespannt auf die Rückmeldungen.