Junge Modemacherinnen als Models

Die drei Klettgauerinnen Maria Lüthi (20), Nadja Ochsner (16) und Johanna Krailing (18) versuchten sich in Winterthur auf dem Laufsteg. Sie träumen von einer Designerkarriere.
Unter dem Motto «Show Them Who You Are» («Zeig ihnen, wer du bist») präsentierten kürzlich 64 Bekleidungsgestalter-Lehrlinge an einer Modeschau im Winterthurer Casinotheater insgesamt um die 90 Kreationen. Unter den 5 Burschen und 59 jungen Frauen waren auch 3 Klettgauerinnen: die 20-jährige, im dritten und letzten Lehrjahr stehende Maria Lüthi aus Hallau, die 16-jährige, im ersten Lehrjahr stehende Nadja Ochsner aus Hallau sowie die 18-jährige, im dritten Lehrjahr stehende Johanna Krailing aus Wilchingen.
Insgesamt fanden drei Vorführungen vor total rund 1000 Zuschauern statt. In einer jungen, sympathischen und stimmungsvollen Show voller Elan wurden Hemden, Hosen, Blusen, Röcke, Mäntel und Abendkleider in allen Formen und Farben präsentiert – und zwar mit viel Selbstbewusstsein, raffinierten Choreografien und fetziger Musik. Kosmetikerinnen und Coiffeusen eingerechnet, waren fast 150 Personen mit der Vorbereitung dieses Anlasses beschäftigt.
«Adrenalin pur»
«Es ist ein Megagefühl, auf dem Laufsteg zu stehen», sagte Nadja Ochsner nach der Show. Johanna Krailing ergänzte: «Wir waren schon etwas nervös, aber man schlägt sich durch.» Zur Vorbereitung hätten nur 40 Stunden zur Verfügung gestanden, die allerdings nicht von allen Teilnehmerinnen voll ausgeschöpft worden seien. Auf die Frage, ob sie sich ein Leben auf den Laufstegen der Welt vorstellen könnten, antworteten die drei jungen Klettgauerinnen allerdings unisono mit Nein.
Mit dem Geleisteten war insbesondere Johanna Krailing sehr zufrieden: «Es gab keine schwerwiegenden Fehler», sagte sie. «Es ist alles glatt gelaufen.» Intern evaluiert habe man die Show zwar noch nicht, das Feedback der Organisatoren sei allerdings sehr positiv gewesen. Sie selbst trat zweimal mit zwei verschiedenen Outfits auf: einmal mit Kleid, einmal mit Hose und Oberteil. «Wenn ich ein entsprechendes Angebot hätte, könnte ich mir schon vorstellen, wieder einmal als Model zu wirken», so Krailing weiter. «Auf dem Laufsteg erlebt man Adrenalin pur, und es ist ein echt krasses Gefühl der Freude, wenn einem alle Zuschauer applaudieren.»
Dem Ausbildungsgang droht das Aus
Die Modeschau der Berufsfachschule Winterthur fand in der Vergangenheit alle drei Jahre statt. Doch die jüngste könnte die letzte gewesen sein. Der Kanton Zürich erwägt derzeit nämlich, seine Beiträge aus Spargründen zu streichen. Die Berufsfachschule müsste dann private Sponsoren finden. Ohne Geldgeber könnte der Ausbildungsgang über kurz oder lang verloren gehen – auch wenn garantiert ist, dass alle, die derzeit eingeschrieben sind, ihren Lehrabschluss noch machen können. «Ein Aus wäre extrem schade», sagt Johanna Krailing.