Gewinn der Schaffhauser Kantonalbank sinkt 2024 leicht – Sie verwaltet erstmals über 10 Milliarden Franken

Lucas Blumer | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Alain Schmid, CEO der Schaffhauser Kantonalbank, präsentierte das Jahresergebnis am Dienstagmorgen. Bild: Melanie Duchene

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnet die Schaffhauser Kantonalbank einen Jahresgewinn von 56.7 Millionen Franken. Das sind 2,8 Prozent weniger als noch 2023. Die Bilanzsumme steigt auf einen neuen Rekord von 10,4 Milliarden Franken.

Die Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) bezeichnet ihr Jahresergebnis 2024 als «solides, positives Ergebnis», trotz eines Gewinnrückgangs von 2,8 Prozent auf 56,6 Millionen Franken (2023: 58,3 Mio). Der Kanton Schaffhausen als Eigner erhält in der Folge total 45.4 Millionen Franken (- 2.7 Prozent) – das bedeutet 515 Franken pro Einwohnerin und Einwohner.

Als Grund für den niedrigeren Jahresgewinn nennt die SHKB unter anderem die schrittweisen Senkungen des SNB-Leitzinses um 1,25 Prozent im Laufe des Geschäftsjahres. Diese liessen die Netto-Zinserträge um 7,3 Prozent auf noch 101,8 Millionen Franken sinken (2023: 109,8 Mio).

Zwei neue Rekorde zu verzeichnen

Das wachsenden Hypothekarvolumen (+434,3 Mio) vermag die Ertragslage allerdings etwas zu verbessern. Das Wachstum führte ausserdem dazu, dass die Kundenausleihungen insgesamt erstmals die 8-Milliarden-Marke überschritten haben, so die SHKB. Neue Höhen erreichte die Kantonalbank auch, was das gesamte verwaltete Vermögen angeht: Erstmals überschritt die Bilanzsumme die 10-Milliarden-Marke.

Anleger dürfen sich freuen

«Für Anlegerinnen und Anleger verläuft 2024 erfreulich», resümiert die SHKB. Verschiedene Anlageklassen hätten attraktive Renditen erzielt, was zu einer Steigerung des Depotvolumens und der Vermögensverwaltungsmandate geführt habe. Der Erfolg aus dem Wertschriften- und Anlagegeschäft wächst insgesamt um 7,5 Prozent.  

Digitalisierungsausgaben wachsen

Ihre Digitalisierungsstrategie lässt sich die SHKB einiges kosten: Zusätzliches Fachpersonal in der IT, im Projektmanagement sowie im Risk und Compliance steigern den Geschäftsaufwand auf 69,9 Millionen Franken (+6,2 Prozent).

in CHF 1000
Bilanz  2024  2023  Veränderung  Veränderung in %
Bilanzsumme 10'438'811   9'379'551   1'059'260 11,3
Kundenausleihungen  8'392'013  7'954'334  437'679 5,5
Kundengelder 6'081'068  5'950'204  130'864 2,2
Eigenkapital 1'185'942  1'144'624  41'319 3,6

 

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren