Pegel in Rhein und Untersee steigen wieder an – Maximum soll nächste Woche erreicht werden

Julian Blatter | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Impressionen des hohen Wasserstand am Rhein, Bild zeigt Diessenhofen Badi,  am Mittwoch, 12. Juni 2024. (Melanie Duchene / Schaffhauser Nachrichten)
Die Hochwasserlage in der Region bleibt weiter angespannt. Aufnahme aus Diessenhofen von Mitte Juni. Bild: Melanie Duchene

Die Pegelstände in Rhein und Untersee zeigen wieder nach oben. Der Bund behält die Gefahrenstufen deshalb bei. Das Maximum soll Anfang nächste Woche erreicht werden. 

In den vergangenen Tagen sind die Pegel des Rheins und des Bodensees erneut angestiegen. Am Sonntagnachmittag (Stand 14.30 Uhr) zeigt die Messstation an der Flurlingerbrücke einen Pegel von 384,57 Meter über Meer an – 48 Stunden zuvor lag er bei 384,46 Meter über Meer. Abfluss beträgt derzeit 912 Kubikmeter pro Sekunde. Gemäss dem jüngsten Gefahrenbulletin des Bundes gilt für den Rhein zwischen Bodensee und Thur-Mündung Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr).

Der Pegel des Untersees ist ebenfalls angestiegen. Die Messstation in Berlingen zeigt am Sonntagnachmittag (Stand 14.30 Uhr) einen Pegel von 396,93 Meter über Meer an, am Freitagnachmittag lag er bei 396,77 Meter über Meer. Der Bund geht davon aus, dass die Wasserstände der Seen und ihre Ausflüsse bis Anfang nächster Woche ihr Maximum erreichen und danach langsam zurückgehen.

Gefahrenstufen und Verhaltensempfehlungen

In den nächsten Tagen bleibt es trocken

Am Sonntag bleibt es in Schaffhausen gemäss Prognose von Meteo Schweiz teilweise Sonnig bei maximal 21 Grad Celsius. Am Montag und Dienstag wird es sonnig, beziehungsweise ziemlich sonnig bei maximal 25, beziehungsweise 26 Grad. Am Mittwoch zieht ein Gewitter auf, derzeit werden 6 Millimeter Regen vorhergesagt. Die Maximaltemperatur liegt am Mittwoch bei 26 Grad. In den Tagen danach ist es wieder trocken.

Detaillierte Lokalprognosen für Ihre Gemeinde finden Sie hier.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren