Das sagt der Stadtrat zu den Baumtrögen auf dem Herrenacker

Lucas Blumer | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare

Am 14. September hat Grossstadträtin Nicole Herren eine Kleine Anfrage zu den Pflanztrögen vor dem Theaterrestaurant eingereicht. Der Stadtrat hat Stellung genommen und seine Antworten veröffentlicht.

Die Planung der Änderungen auf dem Herrenacker sei durch lokale Büros, «in enger Abstimmung mit der Projektleitung von Tiefbau Schaffhausen und den zuständigen städtischen Fachstellen» erfolgt, beginnt der Stadtrat seine Antwort auf die erste von vier Fragen, die Nicole Herren an ihn gerichtet hat..

Mit einer solchen Antwort scheint Nicole Herren gerechnet zu haben, denn sie bohrt weiter. Der «äusserst attraktive Aussenbereich» werde faktisch aufgehoben, bemängelt sie. Der Stadtrat verteidigt sich und gibt an, dass auch weiterhin ein attraktiver Aussenbereich im gleichen Ausmass wie bisher zur Verfügung stehe. Die Pflanztröge direkt vor dem Restaurant hätten ausserdem Sitzbänke, welche den Aussenbereich erweitern würden. Auf den veröffentlichten Plänen ist allerdings ersichtlich, dass die Sitzbänke nur dem Herrenacker zugewandt installiert werden sollen. In Richtung Theaterrestaurant sind keine Sitzbänke eingezeichnet.

Der Stadtrat bejaht die nächste Frage von Nicole Herren, in der sie ihn recht ungläubig fragt, ob dies die Antowort auf die geforderte Attraktivierung des Herrenackers sei. Der Stadtrat weist darauf hin, das die Umsetzung der Vorlage «Sanierung und Aufwertung Herrenacker» entspräche, die vom Grossen Stadtrat genehmigt wurde. Mit dem Projekt würden ausserdem die Mängel bezüglich Belag und Entwässerung behoben. Die Aufenthaltsqualität werde durch verschiedene Anpassungen und Ergänzungen des Mobiliars verbessert. Die «leicht vergrösserten» Baumtröge mit den neu integrierten Sitzmöglichkeiten seien Teil der in der Vorlage beschriebenen Aufwertungsmassnahmen. Die grösseren Tröge und die Bewässerung würden die Bedingungen für die Bäume verbessern. Diese spenden schliesslich Schatten und würden der Attraktivierung des Platzes dienen.

Der Aussenbereich des Theaterrestaurants soll gemäss Stadtrat weiterhin nutzbar sein. Die zukünftige Pächterin oder der zukünftigen Pächter werde für diese Nutzung «selbstverständlich» eine Bewilligung erhalten, so der Stadtrat in seiner Antwort.

Audio
Hören sie dazu auch den Beitrag von Radio Munot.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren