Kreditanfragen von Ausländern: Deutsche wollen am meisten

Der Onlinevergleichsdienst «comparis.ch» hat eine Analyse zum Kreditverhalten der ausländischen Wohnbevölkerung durchgeführt. Der Kanton ist bei Anträgen von Ausländern ganz vorne mit dabei.
Ausländer stellen nur ungefähr ein Viertel der Wohnbevölkerung in der Schweiz – aber 25 Prozent davon haben einen Kleinkredit abzubezahlen. Das Ergab eine Comparis-Analyse. Von 30‘000 Kreditanfragen kamen 45 Prozenz von Ausländern. In einigen Kantonen sind sogar über 50 Prozent der Anfragen von Ausländern. Spitzenreiter ist dabei Basel-Stadt mit 56, direkt gefolgt von Schaffhausen mit 53,7 und Thurgau mit 53,5 Prozent.
Im Durchschnitt würden laut einer Medienmitteilung 24‘000 Franken Kredit angefragt werden. Am meistens wollen laut der Analyse Deutsche, mit einer durchschnittlichen Kreditanfrage von 24‘741 Franken. Am «genügsamsten» sind demnach die Portugiesen: Diesen beantragten im Schnitt 23‘101 Franken.
Laut Comparis-Bankexperte Dominik Weber steht am häufigsten die Finanzierung eines Autos im Vordergrund, wenn jemand einen Kredit beantragt. «Wir stellen fest, dass die Finanzierung eines Fahrzeugs der mit Abstand wichtigste Grund für ein Kreditgesuch ist.»
Nicht jeder erhält Kredit
Ein Kredit in der Schweiz ist keine Selbstverständlichkeit. So muss der Antragssteller zwingend stabile Lebensverhältnisse vorweisen. Die Kreditvergabe hängt aber nebst dem geregelten Einkommen auch von der Niederlassungsbewilligung ab. Personen mit Niederlassungsbewilligung (C-Ausweis) haben unter Erfüllung der Voraussetzungen in aller Regel keine Probleme, einen Kredit zu erhalten. Auch eine Aufenthaltsbewilligung (B-Ausweis) akzeptieren die Kreditanbieter gemäss Dominik Weber meist. Aber: «Wegen der statistisch höheren Rückwanderungsgefahr, stellen die Kreditanbieter häufig zusätzliche Anforderungen an Personen mit B-Ausweis», so der Bankenexperte.