Webseite der Stadt Schaffhausen ist zeitweise nicht erreichbar

Der Kanton Schaffhausen kämpfte am Dienstag mit dem Ausfall seiner Webseite, auch verschiedene Gemeinden waren betroffen. Nun gibt die Staatskanzlei Entwarnung.
Am Mittwoch ist die Webseite der Stadt Schaffhausen - genau wie die Webseiten von anderen Schweizer Städten - Ziel eines DDos-Angriffes. Bei einem DDos-Angriff werden Websites mit massenhaften und gezielten Anfragen überlastet, so dass sie nicht mehr erreichbar sind. Daten fliessen bei einem DDos-Angriff keine ab. Die Spezialisten der KSD arbeiten mit Hochdruck an einer wirkungsvollen Abwendung des Angriffes, schreibt die Stadt Schaffhausen in einer Medienmitteilung.
Die Computerarbeitsplätze der städtischen Mitarbeitenden und die Erreichbarkeit der Verwaltung waren zu keinem Zeitpunkt eingeschränkt.
Am Dienstag waren auch die kantonale Webseite «sh.ch» sowie verschiedene Seiten der Schaffhauser Gemeinden und bestimmte Online-Formulare der Behörden nicht verfügbar. Grund dafür war eine Störung beim externen Betreiber der Webseiteninfrastruktur, wie der Kanton nun schreibt. «Die Ursache der Störung konnte inzwischen gefunden und behoben werden.»
Die gesamte Infrastruktur des externen Webseitenbetreibers hatte einen Ausfall. Die betroffenen Gemeinden seien umgehend informiert worden. Grund für den Ausfall war, dass die Verschlüsselungsgeräte zwischen den redundanten Datencentern ausgefallen sind und die Webserver korrumpiert haben, so die Staatskanzlei. Infolgedessen mussten die Server aus der Datensicherung wiederhergestellt werden, was aufgrund der grossen Datenmenge einige Stunden dauerte.
Beim Vorfall seien keine Inhalte verloren gegangen und es seien keine Daten offengelegt worden. «Die KSD wird mit dem Betreiber der Webseiteninfrastruktur Massnahmen erarbeiten, damit ein solcher Ausfall künftig verhindert werden kann.»
Auf Anfrage schliesst Christian Ritzmann, Staatsschreiber-Stellvertreter, aus, dass der Kanton Schaffhausen Opfer eines Hackerangriffs geworden ist. Ganz im Gegensatz zu den Kantonen Basel-Stadt und Genf sowie verschiedene Departemente des Bundes, deren Infrastruktur von Hackern lahmgelegt wurde.