Ihr Zuhause auch im Alter geniessen

Mit Hypo60+ geniessen Rentnerinnen und Rentner ihren dritten Lebensabschnitt ganz ohne finanzielle Sorgen.
Die Ersparniskasse Schaffhausen
Die Ersparniskasse Schaffhausen wurde 1817 gegründet. Seither ist die erste und älteste Schaffhauser Bank ihren Kundinnen und Kunden verpflichtet. Heute präsentiert sich die Ersparniskasse als modernes und leistungsstarkes Finanzinstitut, das alle Segmente des Bankenwesens abdeckt.
Die Kundenberatung ist auf die individuellen Bedürfnisse der Kundschaft zugeschnitten, flexibel und zugleich kompetent. Sowohl Produkte als auch Dienstleistungen zeichnen sich durch hohen Kundennutzen, Einfachheit, Transparenz und Wirtschaftlichkeit aus. Die Kundenorientierung zieht sich durch alle Bereiche der Bank. Sie schafft Vertrauen, Rückhalt und mehr Möglichkeiten.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Gerne beraten wir Sie persönlich.
In Schaffhausen …
Daniel Burlon, Tel. 052 632 15 22,
E-Mail: daniel.burlon@eksh.ch
Franziska Schweizer, Tel. 052 632 15 25,
E-Mail: franziska.schweizer@eksh.ch
Marco Schlatter, Tel. 052 632 15 40,
E-Mail: marco.schlatter@eksh.ch
Maurizio Torresani, Tel. 052 632 15 48,
E-Mail: maurizio.torresani@eksh.ch
… und in Kleinandelfingen
Stefan Leu, Tel. 052 304 33 31,
E-Mail: stefan.leu@eksh.ch
Michael Ebner, Tel. 052 304 33 35,
E-Mail: michael.ebner@eksh.ch
Roman Frei, Tel. 052 304 33 34,
E-Mail: roman.frei@eksh.ch
200 Jahre Ersparniskasse in 3 Minuten
Mehr Lebensqualität dank Liquidität
Bei vielen sind im Alter die Mittel knapp, da die Ersparnisse im Eigenheim gebunden sind. Bei Pensionierung müssen die meisten Rentner mit deutlich tieferen Rentenleistungen den Lebensunterhalt bestreiten. Oft reicht die Pension nicht aus, um den gewohnten Lebensstil fortzusetzen, von unvorhergesehenen Ausgaben wie Renovationen des Eigenheims, plötzlich anfallenden Pflegekosten oder anderen Aufwänden ganz zu schweigen.
Viele Grundeigentümer haben jahrelang gespart und in ihr Eigenheim investiert. Über die Jahre konnten sie die Hypothek ganz oder substanziell amortisieren. Dies bedeutet, dass ein wesentlicher Teil des Vermögens im Eigenheim gebunden ist. Aufgrund der Tragbarkeitsrichtlinien der Finanzinstitute ist es in diesem Fall oft schwierig bis unmöglich, die Hypothek wieder zu erhöhen. Die Kreditgeber achten darauf, dass die Kunden nicht mehr als einen Drittel ihres Einkommens für die Hypothek aufwenden. Dabei wird ein kalkulatorischer Zinssatz von meist 5 % und Nebenkosten von 1 % des Verkehrswertes für die Berechnung eingesetzt. Bei einer Hypothek von CHF 500‘000 müsste somit ein Nettoeinkommen von mindestens CHF 96‘000 pro Jahr erzielt werden können, um den Anforderungen zu entsprechen.
Wünsche der Immobilienbesitzer
Die Liegenschaft ist den Eigentümern ans Herz gewachsen. Sie möchten auch in Zukunft nicht auf die vielen Vorteile der eigenen vier Wände verzichten und das Leben so lange wie möglich in ihrem Daheim geniessen. Ein Verkauf ist daher oft keine Option. Budgetsicherheit und allenfalls ein „Zustupf“ für Renovationen, Pflegekosten oder sonstige Wünsche geniessen hohe Priorität. Wie können diese Bedürfnisse und Wünsche erfüllt werden?
Hypo60+ deckt die Bedürfnisse
Im (vorzeitigen) Rentenalter bietet die Hypo60+ Lösungen, um die persönlichen Bedürfnisse abzudecken. Unter der Voraussetzung, dass Ihr Eigenheim gut unterhalten ist oder mit einem Teil des Erhöhungsbetrages renoviert wird, kann die Hypothek bis maximal 66 % des von der Bank bestimmten Immobilienwertes erhöht werden. Um die Tragbarkeit sicherzustellen, schliessen die Eigentümer eine Festhypothek mit Laufzeiten zwischen 5 bis 10 Jahre ab.
Die Zinsen für die gesamte Laufzeit werden vom Erhöhungsbetrag einem separaten und der Bank verpfändeten Sparkonto gutgeschrieben. Die Hypothekarzinsen werden während der Laufzeit direkt von diesem Sparkonto abgebucht. Die Zinsen sind somit bereits sichergestellt und belasten das monatliche Budget bis Laufzeitende der Hypothek nicht mehr. Über den Restbetrag der Hypothekarerhöhung können die Kunden frei verfügen.
Ein Beispiel | |
---|---|
CHF 760'000.00 | Immobilienwert |
CHF 200'000.00 | aktuelle Hypothek |
CHF 300'000.00 | Hypothekarerhöhung |
davon | |
CHF 100'000.00 | Gutschrift auf ein verpfändetes Sparkonto zur Begleichung der Hypothekarzinsen für die nächsten 10 Jahre |
CHF 200'000.00 | stehen für Renovationsarbeiten und/oder persönliche Bedürfnisse zur Verfügung |
Vorteile auf einen Blick
Als Eigenheimbesitzer und Kunde der Ersparniskasse mit Hypo60+ profitieren Sie von folgenden Pluspunkten:
- Sicherheit: Die Zinsen sind in der Hypothek integriert und deren Bezahlung auf Jahre sichergestellt.
- Flexibilität: Laufzeiten der Festhypotheken sind zwischen 5 und 10 Jahren frei wählbar.
- Liquidität: Ihr monatliches Renteneinkommen wird entlastet.
- Extra: Möglicherweise können damit auch Wünsche erfüllt werden.
- Emotion: Sie müssen Ihr Eigenheim nicht verkaufen.