Nostalgie pur Teil 2: Diese Bilder bringen Sie zum Schmunzeln oder Staunen
Daniel Zinser |
Lesenswert
Noch keine Kommentare

Beginnen wir mit einer kleinen Serie der besten Teamfotos der Schaffhauser Vereine. Dieses Bild zeigt den Stemm- und Ringclub Schaffhausen aus dem Jahr 1905. Bilder: Stadtarchiv

Dieses Foto zeigt die Mannschaft des FC Schaffhausen bei ihren Aufwärmübungen im Jahr 1896 - welches übrigens das erste Jahr der Vereinsgeschichte darstellte.

Die Mitglieder des Radfahrervereins Rheinfall waren 1893 ganz schön stolz auf ihre Räder.

Der Skiclub Schaffhausen stellte sich vor dem Clubrennen in Nesslau im Jahr 1934 zum Gruppenfoto auf.

Tausende Menschen protestierten im Jahr 1952 gegen eine Höherstauung des Rheins und den Bau des Kraftwerks Rheinau. Bilder: Stadtarchiv

Abstimmungssonntag im Jahr 1971 an der Schaffhauser Stadthausgasse. Die Stimmbeteiligung war damals wohl noch etwas höher.

Der Einzug der Schaffhauser Truppen nach Schaffhausen sorgte im Jahr 1917 für grosses Interesse in der Altstadt.

Eine Parade ganz anderer Art und noch gar nicht so lange her: 1999 zog ein Zirkus mit Elefanten durch die Stadt Schaffhausen.

Nochmals zurück zum Sport: Einer der grössten Breitensportanlässe der Schweiz findet mit dem eidgenössischen Turnfest diesen Sommer in Aarau statt, 1897 kamen tausende Turner für den Riesenevent nach Schaffhausen. Die Grossraumaufführung fand auf der Breite statt.

Heute kaum mehr vorstellbar: Diese Turner waren wirklich harte Kerle. Im Hochsprung war man im Jahr 1951 noch weit von einer weichen Matte entfernt.

Wechseln wir ins 19. Jahrhundert. Diese Portraits zeigen Schaffhauser Kinder mit ihren Verkleidungen für das Jugendfest 1891...

...und weils so gut ist, gleich noch einmal.

Acht Jahre älter ist dieses Foto. Die neuen Kirchenglocken des Münsters werden an einem feierlichen Umzug durch die Stadt gezogen.

Weit trauriger ist der Anlass für dieses Foto. Es zeigt Flüchtlinge, die im Jahr 1945 kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs nach Schaffhausen kommen.

Beim Jugendsport Schaffhausen gab es im Jahr 1907 noch eine Feldküche. Da war schwerste Handarbeit angesagt.

Der Schaffhauser Kantonsrat reiste im Jahr 1928 in den Schwarzwald.

Zurück zum Sport: 1903 fand in Schaffhausen ein Lindlischwimmen statt.

26 Jahre später begeistern diese Rennfahrer beim Motorradrennen die Schaffhauser Bevölkerung.

Menschen überqueren eine vom Schaffhauser Pontonierverein gebaute Brücke über den Rhein. Das Foto stammt aus dem Jahr 1923.

Werden wir je wieder so einen extremen Winter haben? Im Jahr 1931 lag der Schnee auf der Schaffhauer Breite kniehoch.

Nicht viel wärmer war es wohl auch drei Jahre später. Das Bild zeigt Männer, die versuchen Treibeis vom Rheinufer zu entfernen.

Bei der Einweihung des neuen Stadttheaters im Jahr 1956 trug eine Gruppe von Grossstadträten ein Theater vor.

Deutlich älter ist dieses Bild einer Theatergruppe, die 1902 den Lumpensammler von Paris aufführte.

Bleiben wir beim Theater: 1934 war dieses in Finanznot. Eine Tombola brachte ein wenig Geld ein.

Ein trauriger Moment hält dieses Bild fest. Es ist ein Trauerzug, der sich anfangs 20. Jahrhundert durch Thayngen schlängelt.

Beim Volkstag 1948 wurden in der Stadt Schaffhausen Vorführungen dargeboten.

Auch ein Marsch durch die Altstadt durfte nicht fehlen.

Gruppenfoto bei der Arbeit. Im Jahr 1926 sind diese Frauen und Männer in den Reben am Herbsten.

Tatü tata, die Feuerwehr ist da. 1922 fuhr die Feuerwehr Schaffhausen so zu ihren Einsätzen.

Zwei Männer betrachten die Ruine des Restaurants Thiergarten, welche nach der Bombardierung durch die Amerikaner am 1. April 1944 zurückgeblieben ist.

Die Vorstadt Schaffhausen hat sich seit dem Jahr 1955 und diesem Foto deutlich verändert.
Wir sind für Sie nochmals in die Bildersammlung des Schaffhauser Stadtarchivs abgetaucht und haben Bilder entdeckt, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.