Gefangen in der Schuldenspirale

Mark Liebenberg | 
1 Kommentar
Über 10'000-mal musste im Kanton Schaffhausen im Jahr 2017 eine Lohnpfändung vorgenommen werden. Bild: Key

Über 23'000 Betreibungsverfahren wurden letztes Jahr im Kanton eröffnet – ein neuer Rekordwert. Die Gründe für Verschuldungen von Privatpersonen sind vielfältig.

Für 2017 hat das Schaffhauser Betreibungs- und Konkursamt erneut eine Rekordzahl zu vermelden: Insgesamt 23'494 Betreibungen wurden gegen juristische und Privatpersonen eröffnet und haben damit um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. 2015 waren es noch 22'726 Betreibungen, ein Jahr darauf 23'055 gewesen. Während in den Regionalstellen Klettgau, Reiat und Stein die Betreibungen leicht sanken, legten sie in Schaffhausen – dazu zählen auch Neuhausen und Beringen – um 3,5 Prozent zu.

Pro Tag gehen also im Schnitt mehr als 70 Zahlungsbefehle über seinen Schreibtisch: Laut Benno Krüsi, Leiter des Betreibungs- und Konkursamtes, seien die Betreibungen gegen juristische Personen sowie Firmenkonkurse stabil geblieben, während man vor allem eine Zunahme bei den Privatpersonen feststelle. Und es gebe keine einzelne Gruppe, die heraussteche. «Es betrifft Alte und Junge, Männer und Frauen, Arme und Reiche, Ausländer und Inländer. Im Zwangsvollstreckungsverfahren sind alle gleich», sagt Krüsi.

Sehr oft Steuer- und Prämienschulden

Schwierig zu fassen sei indes auch, wer die Gläubiger sind – nach Kategorien erfasst werden diese beim Betreibungsamt nämlich nicht. Krüsi meint: «Die Zahlungsmoral ist überall dort gut, wo die Menschen einen direkten Gegenwert bekommen, namentlich bei Konsumgütern.» Umgekehrt beobachte man, dass die Leute im höheren Masse bereit sind, sich in abstrakteren Bereichen zu verschulden. «So etwa bei den Steuern und Krankenkassen, bei Versicherungsprämien generell, aber auch bei Gebühren wie etwa der Billag.» Krüsi schätzt, dass rund ein Drittel der Betreibungen aus diesen Bereichen stammt.

«Es ist eine sehr belastende Situation für die Betroffenen.»

Benno Krüsi , Leiter des Betreibungs- und Konkursamts

Dies besonders bei der offenbar wachsenden Zahl jener Menschen, die dann nicht bloss eine Rechnung nicht bezahlen und betrieben werden. Mehrfachbetreibungen sind an der Tagesordnung. Das beobachtet man auch bei der Schaffhauser Schuldenberatung (Artikel rechts). Das könne verschiedene Ursachen haben, sagt der Leiter des Betreibungsamtes. «Wir sind so etwas wie ein Seismograf der Individualisierung und Konsumgesellschaft», sagt Krüsi. Heute werde im Internet schnell auf Rechnung eingekauft. «Drei von vier Autos auf unseren Strassen sind geleast.» Viele junge Schuldner hätten sich in den ersten Jahren als junge Erwachsene massiv verschätzt. «Schulden von fast 100'000 Franken mit 21 Jahren sind nicht so selten, wie man vielleicht meint», so Krüsi. Gerade Menschen in temporären, instabilen Arbeitsverhältnissen verschuldeten sich schnell massiv. «Eine weitere Gruppe sind Leute, die in den Kanton ziehen und in anderen Kantonen schon Betreibungen haben oder zum Teil sogar schon gepfändet wurden.»

Wer zu Unrecht betrieben wird, kann sich mit einem Rechtsvorschlag wehren. In etwa einem Drittel der Betreibungen passiere das, erklärt Krüsi. Wer aber zu Recht betrieben wird und nicht zahlen kann, muss mit einer Pfändung rechnen. Die Zahl der vollzogenen Lohnpfändungen stieg im letzten Jahr auf knapp 10 323, wobei ein Lohn mehrfach ge­pfändet werden kann. Es wird dann ein Existenzminimum errechnet, und der Rest des Lohnes wird zur Tilgung der Schulden verwendet. Der starke Anstieg der – arbeits­intensiven – Pfändungen aber macht nicht nur dem Leiter des Betreibungsamtes Sorgen. «Es ist eine sehr belastende Situation für die Betroffenen.»Ein weiteres Problem seien Menschen, die Kleinkredite aufnähmen, um Schulden zu zahlen. Diese gerieten immer weiter in die Schuldenspirale hinein. Schlecht findet Krüsi, dass es ein Tabuthema ist. «Wir sprechen in der Schweiz nicht über Lohn und Schulden. Dabei ist bereits der erste Schritt getan, wenn man sich und seinen Nächsten eingestehen kann, dass man ein Schuldenproblem hat und Hilfe braucht.»

 

Kommentare (1)

Pino Ciaccio Do 12.07.2018 - 18:38

Steuern und Krankenkasse direkt vom Einkommen abziehen....wie in anderen länder üblich....so hat man das wass man hat...

Pino Ciaccio Do 12.07.2018 - 18:38

Steuern und Krankenkasse direkt vom Einkommen abziehen....wie in anderen länder üblich....so hat man das wass man hat...

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren