Deutlich mehr Arbeitslose im Juli – auch im Kanton Schaffhausen steigt die Zahl

Schweizweit – auch im Kanton Schaffhausen – ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen.
Im vergangenen Monat hat sich die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz um 3,1 Prozent auf 107’716 Menschen erhöht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat dieser Wert sogar um 23 Prozent zugenommen, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilt.
Auch saisonbereinigt (+2,2 Prozent) – und insbesondere bei der Jugendarbeitslosigkeit (+10,7 Prozent) – zeigt sich laut Seco von Juni auf Juli sowie im Vergleich zum Vorjahr ein deutlicher Anstieg. Dennoch verharrte die Arbeitslosenquote insgesamt im Juli bei 2,3 Prozent.
Insgesamt haben die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Juli 179’139 Stellensuchende registriert, 4175 Personen mehr als im Vormonat (+2,4 Prozent). Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg diese Zahl damit um 28’466 Personen (+18,9 Prozent, wie das Seco mitteilt).
Derweil waren bei den RAVs im Juli 36’674 offene Stellen gemeldet - 2918 oder -7,4 Prozent weniger als im Vormonat. Knapp die Hälfte dieser Stellen unterlagen laut Seco der Meldepflicht. Im Vergleich zur Vorjahresperiode wurden insgesamt 12’530 offene Stellen weniger gezählt – ein Rückgang von gut einem Viertel.
Schaffhausen ebenfalls betroffen
Der Kanton Schaffhausen verzeichnete mit 1064 gemeldeten Personen ebenfalls einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Per Ende Juli 2024 lag die Arbeitslosenquote bei 2.5 Prozent und damit um 0.1 Prozent höher gegenüber dem Vormonat.
Die Anzahl der Arbeitslosen 50-64 Jahre sank derweil um 10 Personen auf 290 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang von 38 Personen (-11.6 Prozent).
Die Zahl der beim Schaffhauser RAV gemeldeten offenen Stellen sank im Juli um 126 auf 496 Stellen.
Thurgau im Gleichschritt mit Schaffhausen
Per Ende Juli registrieren die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Thurgau 3'344 arbeitslose Personen. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 139 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöht sich um 0.1 Prozentpunkte auf 2.2 Prozent. Die Arbeitslosigkeit stieg in allen Alterskategorien an.